Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
o2 bietet ab sofort auch MMS bis 300 kB für 39 Cent
Noch ein Netzbetreiber ermöglicht größere MMS-Nachrichten
13. September 2004
Ab sofort können Vertrags- und Prepaid-Kunden von o2 Germany Foto- und Video-MMS bis zu 300 Kilobyte (kB) versenden. Die Datenobergrenze wurde somit von 100 kB auf 300 kB erhöht. Am Preis von 39 Cent pro Nachricht ändert sich jedoch nichts. Dieser gilt zunächst bis 31. Dezember 2004 für den Versand von MMS bis zu einer Größe von 300 kB aus dem Inland in alle deutschen Mobilfunknetze oder an E-Mail-Adressen. Bereits seit August bieten T-Mobile und Vodafone MMS-Versand mit bis zu 300 kB pro MMS-Nachricht für einheitliche 39 Cent an.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11776.html