Newsticker
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
toplink: SDSL-Flatrate mit 2 MBit/s für 230 Euro
Breitband-Internetanschluss mit bis zu 8 MBit/s möglich
22. November 2004
Die toplink GmbH will ab 01. Dezember 2004 bis zu 2 MBit/s schnelle SDSL-Anschlüsse (Synchronous DSL) mit Flatrate für 198 Euro zzgl. MwSt. (229,68 Euro brutto) anbieten. Wer auf die Flatrate keinen Wert legt, kann den SDSL-Anschluss bei toplink für 98 Euro zzgl. MwSt. (113,68 Euro brutto) monatlich inklusive 1 Gigabyte (GB) Datentransfervolumen bekommen.
Bei SDSL steht im Unterschied zu einem üblichen DSL-Anschluss nicht nur für den Download ein Breitbandzugang zur Verfügung, sondern auch für den Versand von Daten (Upload). «Der SDSL-Breitbandzugang lässt sich auch für Internettelefonie mit bis zu 92 Telefongesprächen gleichzeitig nutzen. Damit steht er im direkten Wettbewerb mit einem Primärmultiplexer, der 30 ISDN-Kanäle aufweist und bis zu 250 Euro kostet», betont toplink-Geschäftsführer Gerhard Wenderoth den Kostenvorteil von VoIP-over-DSL.
Wie toplink betont, erfolgt die Abrechnung der SDSL-Verträge monatlich bei einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Der Kunde muss also im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Jahresgebühr im voraus entrichten, sondern zahlt Monat für Monat.
Wem 2 MBit/s zu wenig ist, kann bei toplink auf SuperDSL-Services mit 4, 6 und 8 MBit/s zugreifen. Bei SuperDSL werden mehrere herkömmliche DSL-Kanäle gebündelt, um die Übertragungsrate zu erhöhen. SDSL ist im Volumentarif mit 4 MBit/s für 298 Euro zzgl. MwSt. (345,68 Euro brutto) monatlich erhältlich; 6 MBit/s kosten 498 Euro zzgl. MwSt. (577,68 Euro brutto), 8 MBit/s - 698 Euro zzgl. MwSt (809,68 Euro brutto).
Bei SDSL steht im Unterschied zu einem üblichen DSL-Anschluss nicht nur für den Download ein Breitbandzugang zur Verfügung, sondern auch für den Versand von Daten (Upload). «Der SDSL-Breitbandzugang lässt sich auch für Internettelefonie mit bis zu 92 Telefongesprächen gleichzeitig nutzen. Damit steht er im direkten Wettbewerb mit einem Primärmultiplexer, der 30 ISDN-Kanäle aufweist und bis zu 250 Euro kostet», betont toplink-Geschäftsführer Gerhard Wenderoth den Kostenvorteil von VoIP-over-DSL.
Wie toplink betont, erfolgt die Abrechnung der SDSL-Verträge monatlich bei einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Der Kunde muss also im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Jahresgebühr im voraus entrichten, sondern zahlt Monat für Monat.
Wem 2 MBit/s zu wenig ist, kann bei toplink auf SuperDSL-Services mit 4, 6 und 8 MBit/s zugreifen. Bei SuperDSL werden mehrere herkömmliche DSL-Kanäle gebündelt, um die Übertragungsrate zu erhöhen. SDSL ist im Volumentarif mit 4 MBit/s für 298 Euro zzgl. MwSt. (345,68 Euro brutto) monatlich erhältlich; 6 MBit/s kosten 498 Euro zzgl. MwSt. (577,68 Euro brutto), 8 MBit/s - 698 Euro zzgl. MwSt (809,68 Euro brutto).
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11999.html