Newsticker
- O2 Grow: Mobilfunktarif kann länger gebucht werden
- freenet: Allnet-Flat mit 20 GB für 12,99 Euro monatlich
- congstar: Kontakt via WhatsApp und iMessage wird eingestellt
- OnePlus stellt das OnePlus 10T 5G vor
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
- SIMon mobile: Mehr Datenvolumen für alle Kunden
- vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
- klarmobil: 20 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro monatlich
- Worauf gilt es, bei einem Prepaid-Tarif zu achten?
- Vodafone: 5G+ jetzt für mehr als 15 Millionen Menschen freigeschaltet
«Mobile Pets»: Tamagotchi als Software fürs Handy
Jamba! bringt virtuelle Haustierchen zurück
24. November 2004
Anfang des Jahres wurde ein Comeback von Tamagotchis vorausgesagt. Nun erhalten die virtuellen Haustiere Einzug auf das Handy. Unter www.jamba.de steht die Software der coolen Jamba-Haustierchen in einem völlig verrückten Design zum Download bereit.
«Pebbles» der Beagle, «Tiger» der Kater, «Gobbles» der Truthahn und «Horace» der Hamster brauchen viel Aufmerksamkeit und wollen ausgiebig bespaßt werden. Wie im richtigen Leben müssen die digitalen Haustiere regelmäßig gefüttert und sauber gemacht werden. Wenn sie krank sind, wünschen sie sich Medizin und eine gute Pflege. Aber auch tanzen wollen sie, um glücklich und zufrieden zu sein. Wie es dem Fun-Pet geht, sagt es dem Handy-Begeisterten direkt: Über eine Scala erfährt man seine Gemütszustände, wie zum Beispiel «krank», «unzufrieden», «traurig», «schwach» und kann dem kleinen Freund entsprechend helfen. Mit viel Fürsorge meldet es sich jedoch die meiste Zeit mit «I´m happy» («Ich bin glücklich») zurück.
Wer das alte Trend wieder erleben will, findet die virtuellen Tierchen unter www.jamba.de in der Rubrik Handy-Software, «Fun & Freizeit». Die Fun-Figuren können auf fast allen gängigen Handys mit Farbdisplays umsorgt werden.
«Pebbles» der Beagle, «Tiger» der Kater, «Gobbles» der Truthahn und «Horace» der Hamster brauchen viel Aufmerksamkeit und wollen ausgiebig bespaßt werden. Wie im richtigen Leben müssen die digitalen Haustiere regelmäßig gefüttert und sauber gemacht werden. Wenn sie krank sind, wünschen sie sich Medizin und eine gute Pflege. Aber auch tanzen wollen sie, um glücklich und zufrieden zu sein. Wie es dem Fun-Pet geht, sagt es dem Handy-Begeisterten direkt: Über eine Scala erfährt man seine Gemütszustände, wie zum Beispiel «krank», «unzufrieden», «traurig», «schwach» und kann dem kleinen Freund entsprechend helfen. Mit viel Fürsorge meldet es sich jedoch die meiste Zeit mit «I´m happy» («Ich bin glücklich») zurück.
Wer das alte Trend wieder erleben will, findet die virtuellen Tierchen unter www.jamba.de in der Rubrik Handy-Software, «Fun & Freizeit». Die Fun-Figuren können auf fast allen gängigen Handys mit Farbdisplays umsorgt werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12007.html