Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Schnelles Surfen für 2,5 Millionen Haushalte
- Glasfasernetz: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
CeBIT
T-Com: T-DSL Anschluss mit bis zu sechs MBit/s kommt
Highspeed-Anschluß mit bis zu 25 Megabit für Großstädte
07. März 2005
Auf der diesjährigen CeBIT steht für T-Com das Thema Breitband im Mittelpunkt. Mit zwei neuen Produktankündigungen unterstreicht das Unternehmen die besondere Bedeutung dieser Zukunftstechnologie.
Noch in diesem Jahr will T-Com mit dem T-DSL 6000 Anschluss das bestehende Produktangebot erweitern.Der neue Anschluss, der auch für Privatkunden gedacht ist, wird im Downstream bis zu sechs MBit/s und im Upstream bis zu 512 kBit/s schnell sein.
Zudem will T-Com ebenfalls in diesem Jahr ein Pilot-Projekt starten: In einer deutschen Großstadt soll ein Hochgeschwindigkeitsanschluss mit einer Übertragungsrate von bis zu 25 MBit/s angeboten werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erprobung neuer Technologien. Nach umfangreichen Laborversuchen will T-Com in den Regionen Siegburg und Rheinbach die WiMax-Technologie unter realen Bedingungen testen. Der Startschuss fällt im Juli. Darüber hinaus will T-Com mit den so genannten Outdoor-DSLAMs die Möglichkeit nutzen, in glasfaser-versorgten Gebieten T-DSL anbieten zu können.
«Die diesjährige CeBIT unterstreicht unseren Anspruch auf allen Felder des Telekommunikationsmarktes die Innovationsführerschaft zu verteidigen. Mit neuen Produktinnovationen und der konsequenten Weiterentwicklung unserer T-DSL Produkte wollen wir deutlich machen, dass wir auch in Zukunft den Focus auf die Entwicklung des deutschen Breitbandmarktes legen», so Achim Berg, Vorstand Marketing und Vertrieb T-Com.
Noch in diesem Jahr will T-Com mit dem T-DSL 6000 Anschluss das bestehende Produktangebot erweitern.Der neue Anschluss, der auch für Privatkunden gedacht ist, wird im Downstream bis zu sechs MBit/s und im Upstream bis zu 512 kBit/s schnell sein.
Zudem will T-Com ebenfalls in diesem Jahr ein Pilot-Projekt starten: In einer deutschen Großstadt soll ein Hochgeschwindigkeitsanschluss mit einer Übertragungsrate von bis zu 25 MBit/s angeboten werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erprobung neuer Technologien. Nach umfangreichen Laborversuchen will T-Com in den Regionen Siegburg und Rheinbach die WiMax-Technologie unter realen Bedingungen testen. Der Startschuss fällt im Juli. Darüber hinaus will T-Com mit den so genannten Outdoor-DSLAMs die Möglichkeit nutzen, in glasfaser-versorgten Gebieten T-DSL anbieten zu können.
«Die diesjährige CeBIT unterstreicht unseren Anspruch auf allen Felder des Telekommunikationsmarktes die Innovationsführerschaft zu verteidigen. Mit neuen Produktinnovationen und der konsequenten Weiterentwicklung unserer T-DSL Produkte wollen wir deutlich machen, dass wir auch in Zukunft den Focus auf die Entwicklung des deutschen Breitbandmarktes legen», so Achim Berg, Vorstand Marketing und Vertrieb T-Com.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12337.html