Newsticker
- Aktion: LTE Tarif mit 18 GB Datenvolumen für 12,99 Euro
- Bundesnetzagentur: Grundsätze zur Ermittlung erschwinglicher Preise für Telekommunikationsdienste
- freenet: Allnet-Flat mit 30 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
simyo: Mobilfunkrechnung jetzt mit digitaler Signatur
Elektronische Prepaid-Rechnung auch fürs Finanzamt
24. Oktober 2005
Mobilfunk-Discounter simyo führt ab sofort digitale Signatur bei seiner Online-Rechnung ein. Die simyo GmbH arbeitet bei dieser Lösung mit der Firma secunet Security Networks AG.
Die simyo Online-Rechnung erhalten alle simyo Kunden ab sofort als elektronisch signiertes Dokument im PDF-Format. Diese können sie dann beim Finanzamt geltend machen und sich - sofern sie vorsteuerabzugsberechtigt sind - die Mehrwertsteuer beim Finanzamt zurückholen.
Dank der digitalen Signatur wird simyo als Rechnungssteller identifiziert und die Echtheit des Dokuments bestätigt. Bisher mussten Nutzer auf Papier erstellte Rechnungen beim Finanzamt vorlegen, was nur bei Mobilfunk-Laufzeitverträgen möglich ist. Bei Prepaid-Angeboten ist das entweder gar nicht oder gegen Aufpreis möglich.
Rolf Hansen, Gründer und Geschäftsführer der simyo GmbH äußert dazu: «Mit der digitalen Signatur bietet simyo als erster deutscher Mobilfunk-Discounter nun auch Selbständigen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, die Kosten für Mobilfunk deutlich zu senken und sich hierbei die Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückzuholen».
Die simyo Online-Rechnung erhalten alle simyo Kunden ab sofort als elektronisch signiertes Dokument im PDF-Format. Diese können sie dann beim Finanzamt geltend machen und sich - sofern sie vorsteuerabzugsberechtigt sind - die Mehrwertsteuer beim Finanzamt zurückholen.
Dank der digitalen Signatur wird simyo als Rechnungssteller identifiziert und die Echtheit des Dokuments bestätigt. Bisher mussten Nutzer auf Papier erstellte Rechnungen beim Finanzamt vorlegen, was nur bei Mobilfunk-Laufzeitverträgen möglich ist. Bei Prepaid-Angeboten ist das entweder gar nicht oder gegen Aufpreis möglich.
Rolf Hansen, Gründer und Geschäftsführer der simyo GmbH äußert dazu: «Mit der digitalen Signatur bietet simyo als erster deutscher Mobilfunk-Discounter nun auch Selbständigen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, die Kosten für Mobilfunk deutlich zu senken und sich hierbei die Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückzuholen».
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13020.html