Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
Neue Orts-Vorwahlen für Moskau und weitere Regionen
Alle Ortsvorwahlen mit 0 in Russland fangen nun mit 4 an
01. Dezember 2005
Zum 01. Dezember 2005 ändert sich die Telefon-Vorwahl von Moskau und 18 weiteren Regionen Russlands. In einem ersten Schritt erhalten alle Regionen, deren Vorwahl bislang mit einer 0 beginnt, zum 01. Dezember eine neue ? jeweils mit der 4 als erster Ziffer. Die Moskauer Vorwahl lautet somit ab sofort 495 statt 095. Außerdem gibt es bereits eine weitere Vorwahl in den neuen Stadgebieten, die 499 lautet. Die Vorwahl des Moskauer Gebietes ändert sich entsprechend von 096 in 496. Neue Vorwahlen gibt es unter anderem auch für Kaliningrad (4112), Woronesch (4732), Jaroslawl (485), Smolensk (4812) und in anderen Regionen West- und Zentralrusslands. Bis zum 31. Januar dauert eine Übergangszeit, während der sowohl die alte, als auch die neue Vorwahlnummer noch gelten.
Der Grund für die Umstellung ist die schrittweise Anpassung an die europäischen Standards. Bislang musste man bei Ferngesprächen innerhalb Russlands eine 8 vorwählen. Für Anrufe ins Ausland sollte man nach der 8 ein Freizeichen abwarten und dan die 10 statt der in Europa üblichen 00 wählen. Das will das russische Fernmeldeministerium nun ändern. In den nächsten Jahren sollen auch die Notrufnummern 01, 02 und 03 in Russland auf die einheitliche Nummer 112 geändert werden.
Der Grund für die Umstellung ist die schrittweise Anpassung an die europäischen Standards. Bislang musste man bei Ferngesprächen innerhalb Russlands eine 8 vorwählen. Für Anrufe ins Ausland sollte man nach der 8 ein Freizeichen abwarten und dan die 10 statt der in Europa üblichen 00 wählen. Das will das russische Fernmeldeministerium nun ändern. In den nächsten Jahren sollen auch die Notrufnummern 01, 02 und 03 in Russland auf die einheitliche Nummer 112 geändert werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13123.html