Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
T-Com: T-DSL 16000 Anschlüsse ab Mai verfügbar
Außerdem: Flatrate für T-DSL via Satellit
08. März 2006
T-Com kündigte auf der CeBIT in Hannover die neuen T-DSL 16000 Anschlüsse an. Der neue Hochgeschwindigkeitsanschluss soll eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 16 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und von bis zu 1.024 Kilobit pro Sekunde (kBit/s) im Upload ermöglichen.
Der monatliche Grundpreis für «T-DSL 16000» soll bei 29,99 Euro liegen. Der Start ist für Mitte Mai 2006 vorgesehen. Bereits jetzt können sich Interessenten unter www.t-com.de/dsl16000 registrieren lassen.
T-Online hat bereits angekündigt, dass alle Zugangstarife von T-Online, mit Ausnahme der VolumenTarife, mit der neuen DSL-Anschlussvariante «DSL 16000» ohne Aufpreis kombiniert werden können.
T-Com baut auch sein Dienst «T-DSL via Satellit» weiter aus. Dieser soll sicherstellen, dass auch T-Com Kunden in überwiegend ländlichen Regionen einen Highspeed-Internetzugang nutzen können. Zur CeBIT 2006 präsentiert T-Com die satellitengestützte Breitbandanbindung an das Internet jetzt mit einem Flatrate-Tarif für T-DSL via Satellit, einem einheitlichen Tarif für Up- und Downstream und einer höheren Downloadgeschwindigkeit als bisher.
Zur CeBIT bietet T-Com zum Preis von 79,95 Euro pro Monat eine Flatrate für T-DSL via Satellit mit der Möglichkeit zur unbegrenzten Nutzung an. Alternativ können T-Com Kunden T-DSL via Satellit mit 30 Freistunden für 29,95 Euro pro Monat nutzen. Ab 01. Mai 2006 steht T-DSL via Satellit dann auch mit 90 Freistunden für 49,95 Euro pro Monat zur Verfügung. Die für die satellitengestützten Breitbandverbindungen erforderliche Hardware kann über T-Com bei einem externen Distributionspartner bestellt werden.
T-DSL via Satellit ermöglicht künftig höhere Übertragungsgeschwindigkeiten im Download von bis zu 1.024 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) und stellt damit diesbezüglich eine vollwertige Alternative zu T-DSL 1000 dar. Im Upload beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit künftig 64 beziehungsweise 56 kBit/s, weil dieser über die normale Telefonleitung über den vorhandenen ISDN- bzw. Analog-Anschluss erfolgt.
Der monatliche Grundpreis für «T-DSL 16000» soll bei 29,99 Euro liegen. Der Start ist für Mitte Mai 2006 vorgesehen. Bereits jetzt können sich Interessenten unter www.t-com.de/dsl16000 registrieren lassen.
T-Online hat bereits angekündigt, dass alle Zugangstarife von T-Online, mit Ausnahme der VolumenTarife, mit der neuen DSL-Anschlussvariante «DSL 16000» ohne Aufpreis kombiniert werden können.
T-Com baut auch sein Dienst «T-DSL via Satellit» weiter aus. Dieser soll sicherstellen, dass auch T-Com Kunden in überwiegend ländlichen Regionen einen Highspeed-Internetzugang nutzen können. Zur CeBIT 2006 präsentiert T-Com die satellitengestützte Breitbandanbindung an das Internet jetzt mit einem Flatrate-Tarif für T-DSL via Satellit, einem einheitlichen Tarif für Up- und Downstream und einer höheren Downloadgeschwindigkeit als bisher.
Zur CeBIT bietet T-Com zum Preis von 79,95 Euro pro Monat eine Flatrate für T-DSL via Satellit mit der Möglichkeit zur unbegrenzten Nutzung an. Alternativ können T-Com Kunden T-DSL via Satellit mit 30 Freistunden für 29,95 Euro pro Monat nutzen. Ab 01. Mai 2006 steht T-DSL via Satellit dann auch mit 90 Freistunden für 49,95 Euro pro Monat zur Verfügung. Die für die satellitengestützten Breitbandverbindungen erforderliche Hardware kann über T-Com bei einem externen Distributionspartner bestellt werden.
T-DSL via Satellit ermöglicht künftig höhere Übertragungsgeschwindigkeiten im Download von bis zu 1.024 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) und stellt damit diesbezüglich eine vollwertige Alternative zu T-DSL 1000 dar. Im Upload beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit künftig 64 beziehungsweise 56 kBit/s, weil dieser über die normale Telefonleitung über den vorhandenen ISDN- bzw. Analog-Anschluss erfolgt.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13373.html