Newsticker
- Aktion: LTE Tarif mit 18 GB Datenvolumen für 12,99 Euro
- Bundesnetzagentur: Grundsätze zur Ermittlung erschwinglicher Preise für Telekommunikationsdienste
- freenet: Allnet-Flat mit 30 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
AVM: Weniger Strom und mehr Komfort für FRITZ!Box
Software-Update für FRITZ!Box Fon WLAN 7170 und 7140
Der Kommunikationsspezialist AVM bietet für einige seine FRITZ!Box Geräte ab sofort ein neues Firmware-Update an. Die neue Software soll unter anderem den Stromverbrauch reduzieren und bringt auch einige neue Komfort-Funktionen mit. Weiterhin wurde die Unterstützung für ADSL2+ und für USB-Zubehör optimiert, so der Hersteller. Die neue Firmware steht für die FRITZ!Box Fon WLAN-Modelle 7170 und 7140 zur Verfügung.
Neu in der aktuellen Firmware ist der sog. Eco-Mode, der bisher nur in den Labor-Versionen der Firmware angeboten wurde. Er hilft, den Energieverbrauch der FRITZ!Box zu reduzieren. Verschiedene Maßnahmen, wie die automatische Minimierung der Prozessorleistung im Ruhestand oder der stromsparende Betrieb von unbenutzten LAN-Schnittstellen, sollen eine wesentliche Verringerung des Energieverbrauchs ermöglichen. Ein Energiemonitor zeigt übersichtlich die aktuelle und durchschnittliche Einsparung des Stromverbrauchs der FRITZ!Box.
Teil des Firmware-Updates ist auch ein neuer Assistent, der die Anwender Schritt für Schritt bei der Einrichtung von Telefonen an der FRITZ!Box begleitet oder dabei hilft, einem bereits angeschlossenen Telefon eine andere Rufnummer zuzuweisen. Diese Funktionen sind auch im letzten Update für die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 enthalten. Die vereinfachte Benutzeroberfläche der Telefoniefunktionen soll zusätzlich für noch mehr Anwenderfreundlichkeit sorgen.
Eine Funktion ist jetzt allerdings nicht mehr über die FRITZ!Box-Oberfläche verfügbar - Das Deaktivieren/Aktivieren der spontanen Amtsholung. Stattdessen verweist AVM auf die entsprechenden Tastaturbefehle, die über einen an die FRITZ!Box angeschlossenes Telefon eingegeben werden können:
#1<Nebenstelle>*1* spontanen Amtsholung aktivierten
#1<Nebenstelle>*0* spontanen Amtsholung deaktivierten
Weiterhin profitieren Anwender der FRITZ!Box mit dem neuen Firmware-Update von einer Verbesserung bei der Unterstützung von ADSL2+. An den USB-Host-Anschluss der FRITZ!Box angeschlossene Geräte, wie Drucker, Festplatten oder Speichersticks, können von allen Computern im Netzwerk genutzt werden. Auch Unterstützung des Zugriffs auf USB-Speicher mit MS InternetExplorer 7 wurde integriert. Mit Detailverbesserungen sorgt das neue Firmware-Update für noch mehr Kompatibilität beim USB-Zubehör mit der FRITZ!Box.
Anwender können sich das Update auf www.avm.de kostenlos herunterladen.