Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
AVM: Neue Fritz!Box-Firmware soll Faxgerät ersetzen
Außerdem VPN- und Fernwartung-Unterstützung
Der berliner Hersteller AVM hat neue Firmware-Versionen für seine aktuelle FRITZ!Box Fon Geräte veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind zusätzliche Funktionen wie Faxempfang, eine integrierte VPN-Funktion uns sichere Fernwartung über HTTPS. Nach längeren Tests als sogenannte Labor-Firmware werden diese Funktionen nun standardmäßig angeboten. Die Firmware-Updates stehen für die FRITZ!Box Fon WLAN-Modelle 7270 und 7170 auf www.avm.de/download bereit.
Mit einem Firmware-Update haben Anwender jetzt die Möglichkeit, mit der FRITZ!Box nicht nur Faxe zu versenden, sondern auch Faxe ohne Faxgerät zu empfangen. Die empfangenen Faxnachrichten werden per E-Mail an eine gewählte E-Mail-Adresse weitergeleitet oder können auf einem an die FRITZ!Box angeschlossenen Speicherstick bzw. auf einer Festplatte abgelegt werden. Der Faxversand ist bereits länger mit Hilfe des Programms FRITZ!fax für FRITZ!Box möglich.
Das integrierte VPN (Virtual Private Network) auf Basis des IPsec-Standards ist ebenfalls Bestandteil der neuen Firmware. Es ermöglicht sichere Verbindungen mit entfernten Netzwerken oder Computern. Anwendungen im Firmennetzwerk wie E-Mail-Server oder Dateifreigaben können damit sicher von Zweigstellen oder Heimarbeitsplätzen genutzt werden. Auch von unterwegs ist eine verschlüsselte Verbindung über VPN möglich. So können sich zum Beispiel Außendienstmitarbeiter von überall in das Firmennetzwerk einwählen. Für die Computer, die über VPN mit dem entfernten Netzwerk verbunden werden sollen, bietet AVM das Programm FRITZ!Fernzugang. Dies steht ebenfalls kostenlos zum Download bereit.
Neu ist zudem die Möglichkeit, die FRITZ!Box-Oberfläche für ausgewählte Personen freizugeben, um aus der Ferne neue Konfigurationen vornehmen zu lassen. Die Freigabe ist mit Benutzername und Kennwort geschützt und erfolgt über das HTTPS-Protokoll. Damit ist es möglich, die FRITZ!Box von Freunden zu erreichen, um diese bei der Einrichtung zu unterstützen oder ihnen Spezialfunktionen im Expertenmodus zu konfigurieren.