Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Umfrage: Handy-Vieltelefonierer sind meist männlich
90 Prozent aller Handybesitzer nutzen ihr Mobiltelefon täglich
Jeder zehnte Handybesitzer telefoniert täglich mehr als eine Stunde mobil. Handy-Vieltelefonierer sind meist männlich. Bei den Frauen beträgt der Anteil nur 7 Prozent, bei Senioren weniger als ein Prozent. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Aris im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Befragt wurden Personen ab 14 Jahre, wie lange sie durchschnittlich pro Tag sowohl privat als auch beruflich mobil telefonieren.
»In der Vergangenheit nutzten insbesondere Geschäftskunden das Handy häufig für längere Telefonate. Durch die neuen, günstigen Tarife wird das Mobiltelefon auch in der Freizeit verstärkt eingesetzt«, sagt BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer.
Auch in der Gruppe der überdurchschnittlichen Handynutzer, die täglich bis zu maximal einer Stunde telefonieren, liegen die Männer mit einem Anteil von 15 Prozent vorn. Bei den Frauen sind es knapp 10 Prozent. Zu den Normaltelefonierern, die im Schnitt nur »wenige Minuten« täglich mobil telefonieren, zählten sich hingegen 72 Prozent der weiblichen Handy- und 65 Prozent der männlichen Handy-Besitzer. 90 Prozent aller Personen mit einem Mobiltelefon nutzen dieses täglich. Bei der Gruppe der älteren Handybesitzer über 65 Jahre beträgt der Anteil 75 Prozent.