Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
HTC HD2: Smartphone mit kapazitivem Display
4,3-Zoll Display, 1 GH Prozessor und Windows Mobile 6.5
Mit dem HTC HD2 hat die HTC Corporation ein neues Windows-Mobile Smartphone vorgestellt, das ein kapazitives Display hat. Außerdem glänzt das neue HTC-Flaggschiff mit einem 1 GHz Prozessor und läuft unter dem Windows Mobile 6.5 Betriebssystem.

Das HTC HD2 bietet einen 4,3-Zoll großen kapazitiven Touchscreen mit WVGA-Auflösung (480 x 800 Pixel). Dieser unterstützt auch das Hinein- und Herauszoomen mit zwei Fingern bei Webseiten, Bildern, Office- und PDF-Dokumenten. Dabei passt sich die Schriftgröße automatisch an den neuen Zoomfaktor an, so dass kein seitliches Scrollen für die komplette Seitenansicht erforderlich ist, so der Hersteller. Mit 120,5 x 67 x 11 mm ist das Smartphone zudem sehr schmal und wiegt 157 Gramm. Im Inneren des neuen Smartphones arbeitet ein Snapdragon-Prozessor (Qualcomm MSM7225, 1 GHz), der auf 512 MB ROM und 448 MB RAM zugreifen kann. Weiterer Speicher kann mit microSD-Speicherkarten nachgerüstet werden. Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 6.5 Professional zum Einsatz.
Der HD2 verfügt über diverse Sensoren, unter anderem einen Näherungssensor, der Fehleingaben während eines Telefonats verhindern soll. Sobald das Mobiltelefon erkennt, dass es zum Annehmen eines Anrufs in die Hand genommen wird, wird automatisch die Lautstärke des Klingeltons gesenkt. Der Lichtsensor passt die Display-Helligkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen an.

Als Mobiltelefon unterstützt das HD2 UMTS/HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s (Download) und bis zu 2 MBit/s (Upload), GPRS EDGE und funkt zudem in GSM 850/900/1800/1900 MHz Netzen. Der integrierte WLAN Access Point im HTC HD2 macht es möglich, dass zum Beispiel auch Notebooks oder andere mobile Endgeräte über das Smartphone die UMTS/HSDPA-Datenverbindung nutzen können.
Neben WLAN unterstützt das HTC HD2 auch Bluetooth 2.1 und bietet auch eine 3,5 mm Audio-Buchse sowie HTC ExtUSB (5-poliger Micro-USB 2.0). So soll sich zum Beispiel per USB eine Tastatur anschließen lassen. Das optional erhältliche Car Kit soll die Fingereingabe und Navigation vereinfachen.
Zur weiteren Ausstattung des HD2 zählen eine 5-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz sowie ein Media-Player für zahlreiche aktuelle Audio- und Video-Formate. Weiterhin auf der Software-Seite sind Applikationen für die Nutzung von Sozialen Netzwerken zu erwähnen, mit denen sich zum Beispiel Fotos sofort in Twitter oder Facebook hochladen lassen sowie die HTC Peep Software zum Twittern.
Der HTC HD2 soll bereits Ende Oktober 2009 in Deutschland bei T-Mobile, Vodafone, o2 und der e-plus Gruppe sowie in Österreich und der Schweiz bei ausgewählten Mobilfunkanbietern für eine unverbindliche Preisempfehlung von 619,- Euro bzw. 959,- sFr. ohne Mobilfunkvertrag erhältlich sein.