Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Samsung Wave S8500: Das erste bada-Smartphone
Neues Betriebssystem, Bluetooth 3.0 und WLAN 802.11n

Samsung hat mit dem Wave S8500 ein erstes Smartphone mit dem offenen Betriebssystem bada vorgestellt. Die Highlights des Gerätes sind das 3,3-Zoll große SuperAMOLED-Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung, der 1 GHz-Prozessor und das 10,9 mm flache Design. Dank der neuen SuperAMOLED-Technologie soll das Display heller und klarer sein, als konventionelle AMOLED-Displays und einfallende Lichtstrahlen deutlich weniger reflektieren. Die Nutzeroberfläche TouchWiz 3.0 erlaubt es dem Nutzer das Gerät genau nach seinen Bedürfnissen einzurichten. Wer besonders viel Wert auf Social Networking Dienste legt, kann sich den direkten Zugang zu Facebook, Twitter oder einer anderen Plattform auf den Startbildschirm legen. Auf Wunsch verwandelt sich der Startbildschirm auch in einen intuitiven MP3-Player oder in ein Fotoalbum. Zu weiteren Merkmalen des neuen Smartphones zählen eine 5-Megapixel-Kamera mit Dual-Hochleistungsfotolicht, GPS-Funktion mit digitalem Kompass, 2 GB internen Speicher und die Möglichkeit diesen via microSD-Steckplatz um bis zu 32 GB zu erweitern. Außerdem hat Samsung das Wave S8500 mit WLAN nach 802.11n Standard ausgestattet und integriert erstmalig Bluetooth 3.0. Das Samsung Wave S8500 soll ab Ende April in der Farbe Ebony Gray in Deutschland erhältlich sein. Ein Preis wurden nicht genannt.