Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
AVM FRITZ!Box 6360 Cable ab sofort erhältlich
Kabelmodem mit bis zu 100 MBit/s, HD-Telefonie und WLAN N
Die neue FRITZ!Box 6360 Cable des Berliner Herstellers AVM ist ab sofort bei ausgewählten Kabel-Anbietern erhältlich. Das Kombi-Gerät, das auf der CeBIT 2010 vorgestellt wurde, vereint ein Kabelmodem für den Breitband-Internetzugang mit WLAN-Router und einer DECT Basisstation für schnurlose Telefonie.

Die neue FRITZ!Box 6360 Cable ist die erste FRITZ!Box mit integriertem Kabelmodem. Das Gerät unterstützt das Euro-Docsis-3-Standard und ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von über 100 MBit/s. Die Ausstattung der FRITZ!Box 6360 umfasst dabei die komplette Funktionsvielfalt der aktuellen AVM-Topmodelle. So umfasst die Ausstattung neben einer Telefonanlage für Internettelefonie nach SIP-Protokoll auch Anschlussmöglichkeiten für zwei analoge Telefone und ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Telefonanlage. An die integrierte DECT-Basisstation können bis zu sechs Mobilteile angeschlossen werden. Außerdem werden G.722-Standard für die HD-Telefonie sowie der DECT-Eco-Modus unterstützt.
Als Router verfügt die FRITZ!Box 6360 über vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und ermöglicht zudem bis zu 300 MBit/s schnelle WLAN N-Verbindungen, wahlweise im 2,4-GHz- oder im 5-GHz-Band. Die drahtlose Verbindung wird mit WPA/WPA2 verschlüsselt. Zudem unterstützt die FRITZ!Box 6360 WPS (Wi-Fi Protected Setup), um WLAN-Geräte einfach per Knopfdruck mit der FRITZ!Box zu verbinden. Zu weiteren Merkmalen gehört die NAS-Funktionalität (Network Attached Storage), um Daten im gesamten Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Über USB 2.0 angeschlossene Geräte wie Speichermedien oder Drucker werden per Druck- und Mediaserver ebenfalls im Heimnetz angeboten.