Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Unitymedia: bis zu 128 MBit/s in Nordrhein-Westfalen
Netzausbau in Lotte, Westerkappeln und Ibbenbüren
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia rüstet sein Netz weiter auf. Wie das Unternehmen bekanntgab, können jetzt mehr Haushalte in Nordrhein-Westfalen das schnelle Internet mit bis zu 128 MBit/s auf Basis des Übertragungsstandards EuroDOCSIS 3.0 nutzen. Von den Aufrüstungsarbeiten profitieren jetzt die Gemeinden Lotte und Westerkappeln sowie Ibbenbüren und Umgebung. Insgesamt soll die neue Technik für rund 26.500 erreichbaren Haushalten zur Verfügung stehen, so Unitymedia. Bis Jahresende plant das Unternehmen, für über 90 Prozent aller erreichbaren Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen Dienste auf Basis von EuroDOCSIS 3.0 anbieten zu können.
Die Aufrüstung des Kabelnetzes fand in folgenden Stadtteilen statt: Westerkappeln-Mitte (49492), Lotte-Halen, -Wersen, -Büren (49504), Ibbenbüren-Mitte, -Dickenberg, -Schierloh, -Lange Wiese (49477, 49479), Ibbenbüren-Laggenbeck (49479), Hörstel-Riesenbeck, -Birgte (48477), Hörstel-Mitte, -Bevergern (48477). Außerdem wurden laut Anbieter einzelne Wohneinheiten in Osnabrück-Eversburg (49090) - in der Landwehrstraße, Atterstraße, Grußendorfstraße, Am Mühlenholz und Zum Stutenkerl - an das aufgerüstete Netz angeschlossen. Laut Unitymedia konnten Tiefbauarbeiten, etwa Straßen- und Gehwegaufbrüche, weitgehend vermieden werden. Innerhalb der an das Kabelnetz angeschlossenen Häuser seien laut Anibeter in der Regel auch keine Umbaumaßnahmen erforderlich.