Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Netzbetreiber erhalten eigene Kanäle im Ovi Store
Nokia entwickelt Store-in-Store-Konzept für Telekom und Orange
Nokia hat ein neues Konzept für so genannte Operator App Stores innerhalb des Ovi Store vorgestellt. Mit einer »Store-in-Store« Lösung sollen zunächst die Deutsche Telekom und Orange France einen marken-gebrandeten Bereich im Ovi Store bekommen. Hier können sie auch eigene Apps und Services und auch eigene Bezahlmöglichkeiten, etwa Abrechnung per Mobilfunkrechnung (Operator Billings) anbieten.
Zur Entwicklung stehen ihnen dabei Technologien wie der Ovi App Wizard für RSS-Feed basierende Apps oder die Cross-Plattform Entwicklungsumgebung Qt zur Verfügung. Netzbetreiber können zudem die Marketing- und Promotion-Möglichkeiten im Ovi Store nutzen, um Apps und Inhalte hervorzuheben und ihren Kunden zu empfehlen. Der Zugang zum App Store des Netzbetreibers soll für Kunden mit einem Klick über die Startseite des Ovi Store erfolgen.