Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
BITKOM: Deutsche Versenden 80.000 SMS pro Minute
Handy-Kurznachrichten beliebt wie nie zu vor
Die deutschen Handynutzer verschicken immer mehr Kurznachrichten. Nach Angaben des Hightech-Verbands BITKOM wurden im Jahr 2010 rund 41,3 Milliarden SMS versendet. Das soll einer Steigerung um gut 20 Prozent gegenüber 2009 entsprechen - ein Jahr zuvor »nur« 34 Milliarden SMS verschickt. In diesem Jahr soll die Zahl der SMS voraussichtlich auf rund 46 Milliarden steigen. Die Zahlen basieren auf Berechnungen des BITKOM auf Basis aktueller Daten der Bundesnetzagentur.
»Die SMS ist kein Auslaufmodell, sondern wird als Kommunikationsmittel immer beliebter«, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Eine SMS ist schnell geschrieben, der Versand unkompliziert und preiswert, und das Handy haben die meisten Menschen immer dabei.
Nach einer Studie des BITKOM besitzen 83 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahren ein Mobiltelefon, das sind 59 Millionen Bundesbürger. Damit versenden Handy-Besitzer durchschnittlich 700 SMS im Jahr. Als einen der Gründe für das starke Wachstum in den vergangenen Jahren nennt BITKOM die Nutzung der Mobilfunkverträge mit einer SMS-Flatrate.