Telekom startet Angebot zum Schutz mobiler Geräte

MobileSecurity für Smartphones, Tablets und Notebooks

27. Mai 2011

Die Deutsche Telekom bietet ihren Geschäftskunden ab sofort ein neues Angebot für den Schutz speziell mobiler Geräte. Mit MobileSecurity sollen Unternehmen ihre Smartphones und Tablets vor Viren, Würmern und Angriffen aus dem Netz schützen können. Außerdem sollen sich damit Geräte bei Verlust oder Diebstahl aus der Ferne sperren und die darauf gespeicherten Daten löschen lassen.

Unternehmen können sämtliche Geräte, die mit MobileSecurity ausgestattet sind, über ein Online-Portal zentral managen. Das Portal zeigt, welche Geräte aktuell eingebunden sind, wie viele Lizenzen vorhanden sind und ob Virenschutz und andere Funktionen aktuell sind. Außerdem lassen sich hier auch Lizenzen bestellen oder kündigen. Geht ein Smartphone oder Tablet verloren oder wird gestohlen, kann das jeweilige Gerät lokalisiert und per SMS gesperrt werden. Auch beim Austausch der SIM-Karte ist das Gerät automatisch gesperrt und sendet die neuen SIM-Karten-Informationen an den registrierten Besitzer.

MobileSecurity lässt sich einfach zum bestehenden Telekom Mobilfunk-Vertrag dazu buchen. Jedes Gerät erhält einen Lizenzschlüssel sowie eine Clientsoftware. Neben dem Schutz für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Symbian, Android sowie Windows Mobile ist auch eine Variante für Notebooks mit Microsoft-Betriebssystemen im Angebot. MobileSecurity für Smartphones kostet monatlich pro Lizenzschlüssel 1,95 Euro netto (2,32 Euro inkl. Umsatzsteuer). Bei der Variante für Notebooks zahlen die Unternehmen für eine Lizenz im Monat 2,50 Euro netto (2,98 Euro inkl. Umsatzsteuer). Die Mindestvertragslaufzeit liegt jeweils bei sechs Monaten. Im Anschluss lässt sich der Vertrag jederzeit zum Monatsende kündigen. Kern des Produktangebots MobileSecurity bilden die Lösungen von F-Secure.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++