Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
M-net startet Glasfaseroffensive im SDSL-Markt
Business-Lösung mit bis zu 25 MBit/s im Up- und Download
Der Münchener Telekommunikationsnabieter M-net bietet seinen Geschäftskunden neue SDSL-Lösungen auf Basis der eigenen Glasfaser-Infrastruktur an. Je nach Bedarf können Geschäftskunden zur Markteinführung zwischen drei verschiedenen Produktvarianten wählen: So bietet M-net die Glasfaser-SDSLflat 5000 mit Übertragungsraten von bis zu 5.000 kBit/s im Up- und Download ab einem monatlichen Nettopreis von 149 Euro (177,31 Euro inkl. MwSt) an. Die Lösung mit einer Bandbreite von bis zu 10.000 kBit/s stellt der Provider ab 349 Euro (netto, 415,31 Euro inkl. MwS) pro Monat zur Verfügung. Ab einem monatlichen Grundpreis von 549 Euro (netto, 653,31 Euro inkl. MwSt) laden Unternehmen ihre Daten über die Glasfaser-SDSLflat 25000 mit Geschwindigkeiten von bis zu 25.000 kBit/s gleichermaßen ins Internet hoch wie auch herunter. Die Preise gelten bei bei einer Mindestvertragsdauer von 36 Monaten.
Alle M-net Glasfaser-SDSL-Lösungen beinhalten standardmäßig ein Internetpaket mit statischer IP-Adresse, einem professionellen Business-Router, einer Domain, Webspace und mehreren E-Mail-Adressen sowie die Installation beim Kunden vor Ort. Zusätzlich wird ein 24-Stunden-Kundenservice an 365 Tagen im Jahr angeboten. Das M-net SDSL-Angebot über Glasfaser-Netz ist laut Anbieter in vielen Stadtteilen in München, Erlangen, Augsburg und immer mehr anliegenden Gemeinden verfügbar.