Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
Viprinet: Neuer Mehrfach-Mobilfunkrouter jetzt verfügbar
Multichannel VPN Router 500 bündelt bis zu 4 UMTS-Zugänge
Der rheinhessische Routerhersteller Viprinet liefert ab sofort den auf der CeBIT 2011 erstmals vorgestellten Multichannel VPN Router 500 aus. Dieses Gerät ermöglicht es, bis zu vier Mobilfunkverbindungen zu bündeln und damit eine schnelle Leitung zur Verfügung zu stellen. So können zum Beispiel UMTS-Zugänge von vier Mobilfunkprovidern (in Deutschland Telekom, Vodafone, E-Plus und o2) zu einem bis zu 75 MBit/s schnellen Internetzugang für alle angeschlossenen Computer gebündelt werden. Letztere können dank integrierten W-LAN Access Point mit 2,4 oder 5 GHz (Dualband) drahtlos an den mobil verfügbaren Internetzugang angeschlossen werden. Außerdem steht ein GBit Ethernet Anschluss zur Verfügung.

Der Router enthält in seinem widerstandsfähigen 12 x 5 x 20 cm großen Gehäuse keine beweglichen Teile, sodass er anders als andere Router zum Beispiel Erschütterungen und Umgebungstemperaturen von -10 bis +45° C standhalten soll. In vier verschraubbaren Kartenhaltern können SIM-Karten unterschiedlicher Mobilnetzprovider auch über Ländergrenzen hinweg genutzt werden. Montagewinkel und Antennen sowie ein universelles Netzteil sollen den Einsatz des Routers auch dort ermöglichen, wo keine Versorgung mit leitungsgebundenen Internetzugängen besteht und das Aufstellen des Routers nicht einfach ist. Im Betrieb soll der Stromverbrauch bei maximal 15 Watt liegen. Neben UMTS sollen auch Module für CDMA und LTE verfügbar sein.
Der Hersteller habe bereits erste Projekte mit dem neuen Router realisiert. So kam der Multichannel VPN Router 500 bei Rettungsdiensten, Feuerwehren, Transportunternehmen sowie im Serviceaußendienst zum Einsatz. Das Gerät richtet sich auch an solch große industrielle Kunden. Einen Preis nannte Viprinet nicht.