Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
Telekom geht mit De-Mail an den Start
Drei De-Mail Briefe kostenlos, danach 39 Cent je De-Mail
Die Deutsche Telekom startet zur CeBIT 2012 mit ihrem De-Mail Dienst. Über De-Mail sollen Privatpersonen und Unternehmen Nachrichten und Dokumente sicher und nachweisbar versenden und empfangen können.
Ein De-Mail für 39 Cent
Für Privat- und Geschäftskunden startet das Angebot im Verlauf des zweiten Quartals mit einer Schnupperphase. Registrierte Privatkunden können dann bis Ende August De-Mails kostenlos senden und empfangen können. Nach der Schnupperphase soll jeder Privatkunde nur noch drei De-Mails pro Monat ohne Berechnung versenden. Damit will die Telekom für ihre Kunden quasi eine Grundversorgung sicherstellen. Jede weitere De-Mail soll dann 39 Cent kosten.
Geschäftskunden sollen über Pakete oder mengenabhängige Staffeln günstigere Versandpreise erzielen können. Außerdem sollen sie neben einem webbasierten De-Mail-Zugang auch eine Anbindung ihrer Mailsysteme über ein Gateway einrichten können. Bis zum Start der Schnupperphase können sich Interessenten auf www.telekom.de/de-mail noch ihre Wunsch-De-Mail-Adresse der Telekom reservieren.
De-Mail-Angebote für Großkunden
Das De-Mail Angebot für Großkunden soll bereits ab dem 6. März 2012 verfügbar sein. Diesen bietet die Telekom spezielle De-Mail-Pakete und -dienstleistungen und eine mengenabhängige Staffelung der Versandpreise an. Künftig sollen dazu auch Kombi-Angebote aus De-Mail und Papierpost kommen, bei denen sich die Telekom um den kompletten Schriftverkehr der Kunden kümmert. Bei Papierversand und Zustellung will die Telekom mit Partnern wie TNT zusammenarbeiten.