Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
o2: Auch im Windows Phone Store über die Mobilfunkrechnung bezahlen
Nach Google Play und BlackBerry App World im weiteren App-Store mobil bezahlen
Wer eine Smartphone App kaufen möchte, muss meistens eine Kreditkarte angeben. Was in einigen anderen Ländern gut funktioniert, stoßt hierzulande immer noch auf Widerstand. Daher bieten die deutschen Mobilfunkanbieter es auch an, die App-Käufe über die Mobilfunkrechnung zu bezahlen. Im vergangenen Jahr hat o2 die Möglichkeit eingeführt, im Google Play Store und beim Kauf von BlackBerry Apps über die Handy-Rechnung zu bezahlen. Nun sollen o2-Kunden auch Inhalte im Windows Phone Store bequemer kaufen können.
Der Windows Phone Store bietet derzeit mehr als 120.000 Apps. Allein 2012 wurde die Plattform um rund 75.000 neue Applikationen erweitert. Nutzer können die Anwendungen mit der »Try before you buy«-Funktion vor dem Kauf ausprobieren. o2 Kunden, die ein Smartphone mit Windows Phone-Betriebssystem besitzen, zum Beispiel das HTC Windows Phone oder ein Nokia Lumia Windows Phone, können nun eine kostenpflichtige Anwendung oder Spiel auswählen, in den Warenkorb legen und die Option »Bezahlen per Handyrechnung« auswählen. Im Anschluss wird der Artikel heruntergeladen und installiert. Der Betrag wird entweder am Monatsende per Mobilfunkrechnung gezahlt oder direkt vom Prepaid-Guthaben abgezogen.
Ablauf für mobiles Bezahlen im Windows Phone Store (Bild: Telefónica)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.