Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
congstar: Neue Roaming-Preise ab 01. Juli
Neuer Daten-Daypass und Umsetzung der EU-Roaming-Verordnung
Am 1. Juli 2013 tritt die nächste Stufe der gesetzlichen EU-Regulierung für die Mobilfunknutzung im EU-Ausland (Roaming) in Kraft. Einige Anbieter haben ihre Preise bereits zum Anfang Juni gesenkt. Der Discounter congstar hat jetzt neue Preise bekannt gegeben, die zum 01.07.2013 gelten werden.
Im regulierten Euro-Tarif wird congstar künftig die vorgeschriebenen Preise berechnen: 9 Cent/Min für ankommende Gespräche (1/1-Takt) und 34 Cent/Min für im EU-Ausland abgehende Gespräche nach Deutschland und in andere EU-Länder (30/1-Takt). Für Kurznachrichten werden 10 Cent je SMS berechnet. Alle Preise sind inkl. MwSt.
Datenroaming-Preise und Kostenschutz
Mobile Datenübertragung kostet im EU-Ausland ab Juli 53 Cent pro Megabyte (MB); dabei wird der mobile Internetzugang 1-kB-genau abgerechnet. Zudem können Nutzer einen so genannten Daypass für die Nutzung im Ausland buchen. In der Länderzone 1 (EU-Länder) entfällt künftig der Daypass S, welches bisher 2,90 Euro kostet und 10 MB Datenvolumen beinhaltet. Dafür soll der Daypass M ab dem 01.07.2013 nur noch 2,90 Euro kosten (statt bisher 6,90 Euro). Dieser Paket beinhaltet 50 MB Datenvolumen für 24 Stunden.
Der Nutzer erhält nach Angaben von congstar auch Hinweis-SMS, wenn er Datenroaming nutzt. Die erste SMS kommt bei jeder erstmaligen Datennutzung je Monat im Ausland. Danach wird Nutzer bei 47,60 Euro Gebühren und bei 59,50 Euro über den Verbrauch informiert. Bei Erreichen des Limits von 59,50 Euro wird die Datennutzung komplett unterbrochen. Der hat jedoch die Möglichkeit, die mobile Internet-Nutzung für weitere 59,50 Euro (brutto) freizugeben.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.