Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Telefónica montiert Mobilfunk-Antenne an einer Litfaßsäule
Neue Mini-Mobilfunk-Basisstation am Münchner Hauptbahnhof

Telefónica hat am Münchener Bahnhof eine Mobilfunk-Basisstation in Betrieb genommen, die von einer Litfaßsäule sendet. Diese versorgt die unmittelbarer Umgebung mit Mobilfunksignalen und soll so für Entlastung des Netzes sorgen. Das Pilotprojekt soll Schule machen und künftig auch an anderen Standorten für eine bessere Mobilfunkversorgung in Innenstadtbereichen sorgen.
An Orten, wo sich viele Menschen versammeln, wird das Mobilfunknetz besonders stark ausgelastet. Stößt die Kapazität der lokalen Zelle an ihre Grenzen, können die Nutzer oft keine Verbindung mehr aufbauen, sei es für Telefonie, SMS oder Daten. in solchen Fällen setzen Mobilfunkanbieter oft auch mobile Sendemasten ein, etwa an großen Messen. An anderen Orten, wo sich regelmäßig viele Menschen aufhalten, werden ebenfalls kleinere Sender fest installiert und können, trotz geringer Reichweite zusätzliche Netz-Kapazitäten bereitstellen.
Nun hat die Telefónica einen neuen Aufstellungsort für Mobilfunk-Basisstationen entdeckt. Die Funk-Station auf der Litfaßsäule am Münchner Hauptbahnhof empfängt die Signale der Smartphones in einer Höhe von fünf Metern und leitet sie über eine Richtfunkantenne an die nächstgrößere Station. Weil die neue Basisstation sehr niedrig gebaut ist, soll die o2 Kunden auf dem Bahnhofsvorplatz und in der Eingangshalle besonders gut mit dem Funksignal versorgen. Die anderen Standorte sind in der Regel auf Hausdächern montiert, so dass der neue Litfaßsäule-Sendemast deren Signal nicht stört.
Damit o2 seine neue Basisstation an der der Litfaßsäule installieren konnte, schloss Telefónica in Deutschland eine Kooperation mit dem Betreiber der Werbefläche. Danach wurde die alte Säule abgerissen und durch eine neue ersetzt, die eine Tür für die Techniker und Platz für Mobilfunk-Technik hat. Telefónica ist bereits auf der Suche nach weiteren Standorten, um Litfaßsäulen als Basis für Mobilfunkstationen zu nutzen. [via Telefónica Blog]