Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
Telekom: Künftig bis zu 150 MBit/s über LTE
Netz-Ausbau und neue Tarife angekündigt
Die Deutsche Telekom setzt künftig auf hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung. Das kündigte das Unternehmen im Vorfeld der IFA in Berlin an. Im Mobilfunk sollen künftig mit LTE bis zu 150 MBit/s möglich sein.
LTE+: Netz-Turbo mit bis zu 150 MBit/s
Im Mobilfunk will die Telekom das LTE-Netz ausbauen und Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s anbieten. Alle LTE-Basisstationen, an denen bereits heute bis zu 100 Mbit/s möglich sind, sollen mit der neuen Technik (LTE Cat 4) ausgestattet werden. Die Telekom nennt dies LTE+ und erklärt, dass diese Technik jetzt in über 100 deutschen Städten angeboten werden kann. Bis Ende des Jahres sollen es fast 200 werden.
Die neue Technik setzt einerseits entsprechende Geräte und andererseits passende Tarife voraus. Aktuell werden mehrere Top-Smartphones und Tablets mit der LTE Cat 4 Technik angekündigt. Die Telekom verspricht auch, dass eigene Datenprodukte, wie der Speedstick LTE III, die Speedbox LTE II oder die die Speedbox LTE mini noch im September nach einer Software-Aktualisierung LTE+ unterstützen werden.
Ab dem 1. Oktober 2013 will die Deutsche Telekom die bestehenden Tarife an LTE+ anpassen. Dabei sollen Kunden, die aktuell Tarife und Optionen mit bis zu 100 MBit/s mit LTE nutzen können, künftig automatisch und ohne Aufpreis mit bis zu 150 MBit/s surfen können. Wer bisher in seinem Tarif mit einer Download-Rate von bis zu 50 MBit/s im Internet surfte, soll demnächst die doppelte Geschwindigkeit als Obergrenze erhalten, nämlich bis zu 100 MBit/s. Auch hier sollen keine Mehrkosten entstehen. Bereits zur IFA in Berlin soll der Mobile Data XL als erster Datentarif eine Download-Geschwindigkeit von 150 MBit/s unterstützen.
Vor einem Monat hat Vodafone angekündigt, über LTE Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s anzubieten.