Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Vodafone LTE Carstick: Rollender WLAN-Hotspot fürs Auto
Neuer LTE-Surfstick ermöglicht Internetzugang im Auto via WLAN

Vodafone hat zur CeBIT einen LTE-Stick mit WLAN-hotspot angekündigt, welches speziell für die Nutzung im Auto vorgesehen ist. Das Gerät baut eine mobile Internetverbindung via LTE auf und stellt diesen Zugang allen Mitfahrern im Auto drahtlos per WLAN zur Verfügung.
Bei dem LTE Stick handelt es sich um Huawei E8278, welches im Vodafone-Design angeboten wird. Zusätzlich wird ein Adapter für den Zigarettenanzünder mitgeliefert, so dass der Stick problemlos im Auto Strom beziehen kann. Für den Einsatz an der heimischen Steckdose oder auf Reisen wird zudem ein üblicher Stromnetz-Adapter mitgeliefert.
Der Stick verbindet sich per LTE mit dem Mobilfunknetz und ist LTE Cat4 kompatibel. Damit sind Verbindungen mit bis zu 150 MBit/s möglich, vorausgesetzt das Mobilfunknetz unterstützt diese auch. Neben LTE unterstützt der Stick auch Verbindungen über GSM/EDGE, UMTS und auch DC-HSPA. Bundesweit seien nach Angaben von Vodafone schon heute rund 7.000 Basisstationen in mehr als 180 Städten mit LTE-Technik aufgerüstet.
Im Fahrzeug wird ein WLAN-Netz aufgebaut, welches von bis zu 10 Geräten gleichzeitig genutzt werden kann. Das Einloggen soll mit Hilfe von NFC-Technik vereinfacht werden. So können im Fahrzeug entsprechende NFC-Chips angebracht werden. alternativ kann auch ein QR-Code mit der Smartphone-Kamera abfotografiert werden, um den Zugang zum drahtlosen Netz zu erhalten.
Vodafone hat für den neuen LTE-WLAN-Stick einen Härtetest mit ausgewählten Fahrern von Taxi Berlin gestartet. Außerdem soll das Gerät auf der CeBIT (10.-14. März 2014) in Hannover gezeigt werden. Zielgruppe für den LTE-Stick sollen nach angaben von Vodafone Autofahrer sein, deren Fahrzeug keine integrierte Internetanbindung hat, wie es in manchen Neufahrzeugen im gehobenen Segment der Fall ist. Zu den Preisen und Verfügbarkeit machte der Mobilfunkanbieter noch keine Angaben.
Einen ähnlichen Surftick mit integriertem WLAN-Hotspot bietet auch die Deutsche Telekom unter der Bezeichnung Speedstick LTE IV an. Dieser kostet mit einem Datentarif ab 1 Euro oder 99,96 Euro ohne Vertrag.