Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
Statistik: Jeder Einwohner besitzt durchschnittlich 1,4 SIM-Karten
Zahl der Mobilfunknutzer 2013 auf rund 115 Millionen gestiegen
Die Teilnehmerzahl im Mobilfunk ist im Jahr 2013 auf ca. 115 Millionen gestiegen. Dies ergibt sich aus den aktuellen Daten der Mobilfunknetzbetreiber, wie die Bundesnetzagentur am Dienstag mitteilt. Im Vergleich zum Jahr 2012 mit ca. 113 Millionen Mobilfunknutzern hat sich die Zahl der Teilnehmer um knapp zwei Millionen erhöht. Damit wird ein neuer Höchstwert erreicht.
Im Jahresvergleich hat vor allem die Zahl der Nutzer im Telekom-Netz zugenommen - um knapp über 2 Millionen. Auch E-Plus Netz hatte Ende 2013 rund 1,5 Millionen Nutzer mehr, als im Vorjahr. Rund 100.000 neue Teilnehmer haben im Laufe des Jahres 2013 ins o2-Netz gefunden. Vodafone-Netz hat dagegen ca. 1,6 Millionen Teilnehmer verloren.
Dieser starker Zuwachs sei unter anderem auf die mobile Nutzung des Internets zurückzuführen, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Vor allem die Nutzung von Smartphones und Tablets als Zweitgeräte führe zu einer steigenden Teilnehmerzahl. Im Durchschnitt besitzt jeder Einwohner Deutschlands nun rund 1,4 SIM-Karten.
Ebenfalls gestiegen ist der Anteil der LTE-Nutzer. Im Jahr 2013 ist hier die Teilnehmerzahl auf 5,6 Millionen angewachsen. Ende 2012 betrug diese noch eine Million.