Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
D-Link DIR-510L: Neuer WLAN-Router mit Akku-Pack für unterwegs
Dual-Band WLAN-Router auch als Ladegerät nutzbar

D-Link hat einen neuen WLAN Router für unterwegs vorgestellt. Das Gerät unter dem Namen DIR-510L kann ein WLAN HotSpot aufbauen und mobile Geräte zu einem Netzwerk verbinden. wird ein USB-Surfstick angeschlossen, kann der mobile Internetzugang an alle Geräte im drahtlosen Netzwerk verteilt werden.
Der DIR-510L nutzt parallel das 2,4 GHz und 5 GHz-Band und unterstützt WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n/ac. Damit sind bis zu 300 MBit/s im 2,4 GHz Bereich und bis zu 433 MBit/s im 5 GHz Bereich möglich. D-Link summiert diese Zahlen, rundet auf und spricht vo einem »AC 750« Router.
Das 140 x 59 x 16 mm kleine und 154 Gramm leichte Gerät kann in drei Modi arbeiten. Im Breitband-Router-Modus kann das Gerät sich über einen LAN-Kabel (10/100 MBit/s) mit einem Breitband-Modem verbinden. Im mobilen Router-Modus kann durch den Anschluss eines 3G/4G-USB-Adapters die Mobilfunkverbindung gemeinsam genutzt werden. Im Hotspot-Modus verbindet sich der tragbare Router mit dem vorhandenen Wi-Fi Hotspot und erweitert diesen auf vorhandene Tablets, Smartphones oder Notebooks. Das Einrichten einer Gastzone gewährt Besuchern zudem den Zugang zum Internet ohne Zugriff auf das Netzwerk. Als weitere Sicherheitsfunktionen stehen die üblichen WPA/WPA2 Verschlüsselung, Network Address Translation (NAT) und MAC-Adressfilterung.
Neben USB-Surfsticks können auch Datenträger via USB an den kleinen Router angeschlossen werden. Die Dateien können dann via via mydlink SharePort (Android und iOS) sowie SharePort Mobile (Windows 8/RT) geteilt werden. Ein zweiter USB-Anschluss kann zur Stromversorgung des Gerätes genutzt werden. Außerdem steht ein micro-USB Anschluss zum Aufladen von Smartphones und Tablets bereit; der integrierte Akku des Routers hat eine Kapazität von 4.000 mAh und soll laut Hersteller auch stromhungrige Geräte wie iPad unterwegs laden können.
Der DIR-510L ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 112 Euro bzw. 128 CH Franken.