Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
TP-Link Archer VR200v: All-in-One-Gigabit-Router mit Telefonanlage
VDSL2 mit Vectoring, VoIP, DECT-Basisstation und Dualband-WLAN-Router

Mit dem Archer VR200v hat TP-Link ein Vectoring-fähiges VDSL2-Modem mit Gigabit-Router, Dualband-WLAN und DECT-Telefonanlage vorgestellt. Das neue All-in-One-Gerät richtet sich an anspruchsvolle Privatanwender und kleinen Unternehmen und ist mit seiner Ausstattung mit den Top-Geräten anderer Hersteller, wie der Fritz!Box von AVM vergleichbar.
Der Archer VR200v unterstützt VDSL2 mit Vectoring und Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s im Download. Weiterhin ist es abwärtskompatibel zu ADSL2+ sowie IP-basierten Anschlüssen und soll auch auch mit Kabel- und Glasfasermodems über die WAN-Schnittstelle zusammen arbeiten. Als weitere Alternative für den Internetzugang werden Mobilfunk-Surfsticks an einem der beiden USB-Anschlüssen des Gerätes unterstützt.
Als Netzwer-Router bietet das Gerät vier Gigabit-LAN-Anschlüsse für draht-gebundene Netzwerke. Für die drahtlose Datenübertragung werden die Standards 802.11 a/b/g/n/ac sowie Frequenzbereite 2,4 GHz und 5 GHz unterstützt. Damit sollen über WLAN bis zu 433 MBit/s im 5 GHz Bereich und bis zu 300 MBit/s im 2,4 GHz Bereich erreicht werden können. Unterstützt wird diese Übertragung durch drei externe Antennen. Zum Funktionsumfang gehören auch WPA2-Verschlüsselung und WLAN-Gastzugang.
Für Telefonie bietet der Archer VR200v zwei analoge Anschlüsse (RJ11 inklusive TAE-Adapter) für Telefone und Fax-Geräte sowie eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Telefone. Weiterhin werden Funktionen wie Anruf-Identifikation (Caller ID), Anrufwarteschlange, Halten und Weiterschalten von Anrufen, Konferenzen mit bis zu drei Teilnehmern und Anrufbeantworter unterstützt.
Der 216 x 164 x 30 mm kleine Archer VR200v wird auf dem TP-Link Stand auf der IFA in Halle 17, Stand 111 präsentiert. Im Handel soll das neue Gerät im vierten Quartal 2014 für 169 Euro erhältlich sein.