Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Studie: Das Internet-Datenvolumen steigt rasant an
26,7 GB im Festnetz und 283 MB im Mobilfunk pro Nutzer und Monat
Die Deutschen surfen gerne und viel im Internet. Neben reinen Informationsdiensten sind auch Unterhaltungsangebote wie Musik- und Video-Streaming oder Online-TV sehr beliebt. Kein wunder, dass das Datenvolumen rasant steigt. Dies bestätigt auch die aktuelle Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2014, welche der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und die Duisburger Unternehmensberatung Dialog Consult am Dienstag in Düsseldorf vorgestellt haben. Demnach wird das durchschnittliche Datenvolumen in diesem Jahr um über 27 Prozent im Festnetz und um 48 Prozent im Mobilfunk im Vergleich zum Vorjahr ansteigen.
Immer mehr Breitbandanschlüsse und höhere Geschwindigkeiten sorgen für mehr Daten auf den Datenautobahnen. Laut der Studie wird im Festnetz das pro Breitbandanschluss und Monat erzeugte Datenvolumen dieses Jahr auf etwa 26,7 Gigabyte ansteigen - ein Plus von ca. 27,8 Prozent. Das Gesamtvolumen im Festnetz wird sich sogar um 31 Prozent auf voraussichtlich 9,3 Milliarden Gigabyte belaufen. Mittlerweile werden im Festnetz von drei Vierteln der DSL- und FTTB/H-Anschlüsse jeweils Verkehrsmengen von mehr als 5 Gigabyte pro Monat erzeugt.
Volumenentwicklung Breitband-Internet-Verkehr Festnetz (Bild: VATM / Dialog Consult)
Auch Mobilfunknutzer gehen in Deutschland gerne drahtlos online. und das Datenübertragungsvolumen im Mobilfunkbereich soll in 2014 wieder deutlich ansteigen. Laut der Studie wird ein Plus in Höhe von 48 Prozent auf 395 Millionen Gigabyte erwartet. Damit hat sich das Gesamtvolumen seit 2011 nahezu um das Vierfache gesteigert. Das durchschnittliche Datenvolumen pro Nutzer beträgt 2014 mit 283 MB pro Monat voraussichtlich 45 Prozent mehr als 2013. 2011 lag dieser Wert noch bei 76 Megabyte. Die Macher der Studie gehen davon aus, dass das Volumen voraussichtlich auch weiterhin stark zunehmen wird, da durch LTE wesentlich mehr Daten transportiert werden können. Bereits jetzt sollen durch LTE-Netze circa 45 Prozent des mobilen Datenvolumens übertragen werden. Momentan erzeuge im Mobilfunk ein Drittel der Kunden monatlich ein Datenvolumen von mehr als 250 Megabyte.
Volumenentwicklung Datenverkehr aus Mobilfunknetzen (Bild: VATM / Dialog Consult)
Die Studienautoren gehen davon aus, dass das Datenvolumen im kommenden Jahr weiter deutlich ansteigen wird, vor allem im Mobilfunk, dank LTE und zukünftig LTE Advanced.
Bilder: DIALOG CONSULT-/VATM-Analysen und -Prognosen