Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
D-Link stellt zwei WLAN AC Router der EXO-Serie vor
DIR-879 und DIR-869 im futuristischen Design
D-Link hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei WLAN-Router der neuen EXO-Serie vorgestellt. Auffällig ist das extravagante Design der Geräte im knalligen Orange und mit vier externen Antennen.
D-Link DIR-869
Die EXO Router sind als kostengünstige Alternative zu den hochperformanten ULTRA-Router-Modellen von D-Link gedacht. Laut Hersteller richten sich die neuen Geräte an Privatanwender, die sich einen hohen Datendurchsatz und eine optimale Abdeckung zu einem günstigen Preis wünschen. Die beiden Router unterstützen dafür WLAN n und ac.
Der DIR-869 erreicht maximal 1.750 MBit/s: Bis zu 1300 MBit/s Durchsatz bei 5 GHz und 450 MBit/s im 2,4 GHz Frequenzband. Der DIR-879 schafft insgesamt bis zu 1.900 MBit/s: Bis zu 1300 MBit/s Durchsatz bei 5 GHz und 600 MBit/s im 2,4 GHz Frequenzband. Beide Router unterstützen auch WLAN-Standards 802.11 n/g. Zusätzlich ist der DIR-879 mit SmartBeam-Technik ausgestattet, die das Funksignal aktiv so anpasst, dass die optimale Stärke und Ausrichtung beim Endgerät ankommt.
D-Link DIR-869 - Anschlüsse auf der Rückseite
Mit den beiden EXO-Routern sei 4k-Mediastreaming ebenso problemlos über das drahtlose Netz möglich, wie grafisch anspruchsvolles Online-Gaming, so D-Link. Beide Geräte können zudem sowohl für neue Netzwerke als auch zur Erweiterung bestehender WLAN-Netze eingesetzt werden. Sowohl der DIR-879 als auch der DIR-869 verfügen über einen praktischen Schalter auf der Rückseite, mit dem sie sich per Knopfdruck zum Range Extender umwandeln lassen. Eine weitere Neuerung: Die Router lassen sich auch ohne PC über die D-Link QRS App einrichten.
In Deutschland werden die EXO Router erstmals auf der CeBIT 2016 (Planet Reseller, Halle 14, Stand H76-01) zu sehen sein. Dann sollen auch die Preise bekannt gegeben werden. Verfügbar sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz voraussichtlich ab Juni 2016.
D-Link DIR-879