Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
AVM zeigt sieben neue FRITZ!Box-Modelle auf der CeBIT
Neue Geräte für DSL, Kabel, Glasfaser und LTE Zugänge
AVM hat auf der CeBIT in Hannover seine neuen FRITZ!Box Router vorgestellt. Der Berliner Hersteller hat die neuen Geräte bereits vor rund einem Monat angekündigt und auf der MWC in Barcelona gezeigt. Nun können auch Interessenten hierzulande die neuen Router-Modelle FRITZ!Box 7580, 7581, 7582 und 4040 ansehen.
FRITZ!Box 7580 (Bild: AVM)
High-End-WLAN am VDSL-Anschluss mit FRITZ!Box 7580
Der neue Highend-WLAN-Router FRITZ!Box 7580 ist durch die VDSL-Unterstützung und schnelles WLAN interessant. Der Router unterstützt VDSL-Vectoring und lässt sich alternativ über den Gigabit-WAN-Port an schnellen Kabel- oder Glasfasermodems betreiben. Im Heimnetz funkt die FRITZ!Box 7580 dank Multi-User MIMO in beiden Frequenzebereichen mit insgesamt 8 Antennen (4 x 4 Multi-User MIMO 5 GHz, 4 x 4 MIMO 2,4 GHz). Damit ergeben sich Geschwindigkeiten von bis zu 1.733 MBit/s und 800 MBit/s brutto. Darüber hinaus eignet sich das Gerät für All-IP-Anschlüsse, bietet eine DECT-Basis sowie vielseitige Anschlussmöglichkeiten für Telefoniegeräte (Interner ISDN-S0-Bus für ISDN-Telefone, zwei Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax), 4x Gigabit-LAN für die Heimvernetzung und 2x USB 3.0-Ports für weitere Geräte. Laut AVM soll der neue Router im zweiten Quartal 2016 auf den Markt kommen und 289 Euro kosten.
Kompakter WLAN Router FRITZ!Box 4040
Messepremiere feiert auch die neue, kompakte FRITZ!Box 4040. Der WLAN-Router hat kein eingebautes Modem und kann dank seinem Gigabit-WAN-Port flexibel an DSL-, Kabel- oder Glasfasermodems angeschlossen oder im vorhandenen Netzwerk betrieben werden. Für die Vernetzung sorgen vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und Dualband WLAN AC+N, welches drahtlose Übertragung mit 866 MBit/s + 400 MBit/s ermöglicht. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei USB-Ports (1x USB 3.0, 1x USB 2.0). Dieses Modell soll ebenfalls im zweiten Quartal 2016 zu einer Preisempfehlung von 89 Euro auf den Markt kommen.
FRITZ!Box 6590 Cable mit DOCSIS-3.0-Kanalbündelung und IPTV
Als eine weitere Neuheit zeigt AVM auf der CeBIT die kommende FRITZ!Box 6590 Cable für den Kabelanschluss. Diese unterstützt 32 x 8-DOCSIS-Kanalbündelung (DOCSIS 3.0) und macht damit Datenraten von bis zu 1,7 GBit/s im Downstream und 240 MBit/s im Upstream möglich. Bei der drahtlosen Kommunikation setzt die FRITZ!Box 6590 Cable auf schnelles, intelligentes WLAN mit insgesamt 8 WLAN-Antennen und Multi-User-MIMO-Technologie, wie bei der neuen FRITZ!Box 7580. Außerdem bringt die neue FRITZ!Box für dne Kabelanschluss eine integrierte DECT-Basis von FRITZ!Box Cable für Smart-Home-Funktionen und den Anschluss von Schnurlostelefonen mit. Auch mit der neuen FRITZ!Box 6590 Cable kann das Kabelfernsehen im Zusammenspiel mit FRITZ!App TV oder einem VLC-Player auf Smartphones, Tablets oder Notebooks übertragen werden. Das Gerät soll im zweiten Halbjahr bei den Kabelnetzbetreibern erhältlich sein.
Zwei FRITZ!Box Modelle für Bonding, Supervectoring 35b und G.fast
Für kommende Temposprünge bei VDSL bietet AVM zwei neue FRITZ!Box-Modelle: FRITZ!Box 7581 für Supervectoring 35b und Bonding sowie die FRITZ!Box 7582 für Supervectoring 35b und G.fast. Diese Modelle haben wir bereits Mitte Februar vorgestellt.
Flexibler Internetzugang über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6820 LTE
Weiterhin zeigt AVM auf der CeBIT die FRITZ!Box 6820 LTE, welche einen Internetzugang in den LTE-Mobilfunknetzen ermöglicht. Das Gerät unterstützt LTE (4G) und UMTS (3G) für den INternetzugang mit bis zu 150 MBit/s im Download (LTE Cat.4) und teilt diesen per WLAN N mit 450 MBit/s (2,4 GHz). Dank Multibandunterstützung kann diese FRITZ!Box auch in allen deutschen und europäischen Mobilfunknetzen genutzt werden und ermöglicht auch Roaming. Die FRITZ!Box 6820 LTE ist bereits erhältlich; die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199,- Euro.