Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
AVM kündigt ersten Heizkörperregler FRITZ!DECT 300 an
Neuen Produkte für Smart Home auf der IFA
AVM hat für die IFA 2016 in Berlin neue Geräte für smartes zuhause angekündigt. Der Berliner Hersteller will auf der Messe unter anderem seinen ersten intelligenten Heizkörperregler zeigen. Zu den weiteren Messe-Highlights gehören eine Outdoor-Variante der Steckdose FRITZ!DECT 200, neue Funktionen für die MyFRITZ!App 2 für Android, FRITZ!OS sowie weitere bereits erhältliche Geräte.
FRITZ!DECT 300 Heizkörperregler mit intelligenter Schaltung
Der neue FRITZ!DECT 300 regelt die Temperatur im Hause und lässt sich per Webbrowser und App im Heimnetz und von unterwegs steuern. Das Gerät soll per DECT ULE ins Heimnetz eingebunden werden können. AVM empfiehlt dabei die eigene FRITZ!Box als Netzwerk-Router. Dann lässt der smarte Thermostat über PC, Smartphone, Tablet oder über den neuen Smart-Home-Startbildschirm von FRITZ!Fon steuern. Außerdem sind die AVM-Heizkörperregler auch von unterwegs per MyFRITZ!App schaltbar. zu den Funktionen gehören individuelle Zeitprogramme, Urlaubszeiten, Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre und Kalkschutz, so der Hersteller. Weiterhin soll der FRITZ!DECT 300 regelmäßig Updates für neue Features erhalten und sich einfach an gängigen Heizkörperventilen montieren lassen. Das Gerät soll im 4. Quartal 2016 auf den Markt kommen und 59 Euro (UVP) kosten.
FRITZ!DECT 300 Heizkörperregler (Bild: AVM)
FRITZ!DECT 210 Steckdose für Haus und Garten
Auf der IFA will AVM auch die neue smarte Steckdose FRITZ!DECT 210 zeigen. Sie ist eine Outdoor-Variante der FRITZ!DECT 200 für das Schalten und Messen angeschlossener Geräte in Haus und Garten. Damit können die Nutzer zum Beispiel Springbrunnen, Lichterketten oder Rasensprenger manuell oder automatisch steuern. Außerdem können die Anwender damit den Energieverbrauch und die Temperatur messen. Die FRITZ!DECT 210 soll ebenflals im 4. Quartal 2016 für 59 euro 8UVP) erhältlich sein.
Ausblick auf FRITZ!OS
Weiterhin zeigt AVM einen Ausblick auf die kommenden Versionen des FRITZ!OS Betriebssystems. Mit der kommenden Version soll die FRITZ!Box erstmals den HAN-FUN-Standard (Home Area Network FUNctional protocol) unterstützen. Dies ist eine Erweiterung des energieeffizienten und mit einem exklusiven Frequenzbereich versehenen Funkstandards DECT ULE. Damit soll zukünftig die Integration von Smart-Home-Geräten anderer Hersteller in das FRITZ!-Heimnetz möglich werden. Auf der IFA will AVM einen Showcase zeigen sowie die Geräuscherkennung der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200. Mit dem nächsten FRITZ!OS der intelligenten Steckdose wird lokal im Gerät ein akustischer Sensor aktiviert. Lampen oder andere angeschlossene Geräte lassen sich dann auch durch Geräusche wie Klatschen, Klopfen etc. schalten. Zusätzlich soll die FRITZ!Box ab kommender Version für den Betrieb von CAT-iq-2.0-fähigen DECT-Telefonen geeignet sein.