Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
AVM: Smarte Steckdose FRITZ!DECT 210 geht in den Handel
Später Start für die Outdoor-Steckdose
AVM hat den Verkaufsstart der FRITZ!DECT 210 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Outdoor-Variante der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200. Der Berliner Hersteller hatte die FRITZ!DECT 210 bereits im September 2015 vorgestellt - nun ist das Gerät im Handel erhältlich.
Die FRITZ!DECT 210 Steckdose ist dank Spritzwasserschutz (IP44) und einem erweiterten Temperaturbereich von -20°C bis +40° speziell für den Einsatz im Freien gedacht. So lässt sich neben dem Einsatz im Haus auch im Garten die Stromzufuhr angeschlossener Geräte wie Springbrunnen, Rasensprenger oder Außenbeleuchtung mit einer FRITZ!Box steuern. Die Steckdose kann natürlich auch in Feuchträumen wie Bad oder Küche eingesetzt werden. Die smarte Steckdose misst zudem den Energieverbrauch und zeichnet diesen auf, was beim Kostensparen helfen soll.
FRITZ!DECT 210 beherrscht das zweipolige-Schalten: Anders als üblich schaltet FRITZ!DECT 210 beide Leitungen der 230-V-Verbindung ab und macht den Einsatz somit besonders sicher. Angeschlossene Geräte bis 3.450 Watt können manuell oder automatisch geschaltet werden. Die Schaltzeiten lassen sich individuell anpassen, zum Beispiel wochentäglich, per Google-Kalender oder je nach Zeitpunkt von Sonnenauf- und -untergang. FRITZ!DECT 210 misst außerdem die Temperatur und informiert per Push Mail über Stromverbrauch und Schaltzeiten.
Für die Kommunikation und Steuerung verwendet die FRITZ!DECT 210 die DECT-ULE-Technologie. Diese nutzt andere Frequenzbereiche als WLAN oder Bluetooth und stört somit nicht diese drahtlosen Verbindungen. Durch die hohe Funkreichweite von DECT lässt sich innerhalb der Wohnräume ein Funkradius von bis zu 40 Metern erreichen, im Freien sogar bis zu 300 Metern. In Verbindung mit einer DECT-fähigen FRITZ!Box lässt sich FRITZ!DECT 210 beispielsweise über einen PC, ein Tablet oder auch über angeschlossene DECT-Telefone und Smartphones steuern. Eine zusätzliche Zentrale wie bei anderen Smart-Home-Lösungen ist nicht notwendig. Über den MyFRITZ!-Dienst der FRITZ!Box und die zugehörige App können Nutzer auch von unterwegs per Smartphone auf die Einstellungen der intelligenten Steckdose zugreifen.
Die neue FRITZ!DECT 210 ist ab sofort für 59 Euro im Handel erhältlich.
Bilder: AVM