Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Panasonic: Zwei neue Schnurlostelefone mit CAT-iq
Mobilteile direkt an Router anbinden
Zahlreiche Provider stellen langfristig vom analogen Festnetztelefonanschluss auf die IP-basierte Internettelefonie um. Wer auch einen Breitband-Internetanschluss nutzt, setzt in der Regel einen Router mit Telefonie-Funktion ein. Dabei ist in viele Router auch die klassischen Basisstation für Schnurlostelefone integriert. Damit benötigen die Telefongeräte nur noch ein Ladeschale für das Mobilteil. Panasonic hat jetzt zwei neue Telefone vorgestellt, die nach dem CAT-iq 2.0 Standard arbeiten. Die Geräte unterstützen nach Angaben des Herstellers auch wichtige Telefonfunktionen vieler FRITZ!-Box-Router, wie den schnellen Zugriff auf die Telefonkontakte des Routers und die Rufnummernanzeige (CLIP).
Das KX-TGQ400GB überzeugt als Premiumausführung mit einem 2,0-Zoll-Farbdisplay, einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln und einem abgerundeten Tastendesign in der Farbe Schwarz. Das KX-TGQ200GB zeichnet sich durch ein 1,8-Zoll-Monochrom-Display in einer Auflösung von 128 x 64 Pixeln aus. Das Telefon im geradlinigen Design ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Dank der deutlich höheren Datenrate wird die Sprache mit einer Audiobandbreite von 7kHz übertragen und soll so natürlicher klingen, so der Hersteller.
Beide Telefone verbinden sich direkt über Funk mit dem Router. Voraussetzung ist, dass dieser den CAT-iq Standard für DECT-Telefonie unterstützt. Durch die direkte Verbindung können die Nutzer über die Mobilteile direkt auf die Telefonbuchkontakte im Router zugreifen. Auch weitere Einstellungen, wie die Zuordnung von Rufnummern zu den einzelnen Telefonen, erfolgt über den Router.
Das KX-TGQ400GB und das KX-TGQ200GB sind ab April 2017 zum Preis von 44,99 Euro (UVP) und 34,99 Euro (UVP) verfügbar.