Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
AVM stellt FRITZ!Box 7590 im neuen Design vor
Neues Topmodell mit VDSL-Supervectoring 35b
AVM hat auf der CeBIT in Hannover die neue FRITZ!Box 7590 vorgestellt. Schon im Vorfeld der Messe waren einige Informationen zum neuen Router-Flaggschiff bekannt geworden. Nun hat der Berliner Hersteller alle Details veröffentlicht.
Das neue Router-Topmodell von AVM kommt in einem ganz neuen Design. Die Farbkombination Weiß-Rot hat der Berliner Hersteller von der senkrecht stehenden FRITZ!Box 7580 übernommen. Die neue FRITZ!Box 7590 ist allerdings wieder ein liegendes Gerät, ähnlich dem bisherigen Modell 7490. Eine weitere Ähnlichkeit mit dem bisher beliebten Router-Modell: Die Maße der Wandhalterung bei 7590 entsprechenden denen von 7490.
Die FRITZ!Box 7590 soll an jedem DSL-Anschluss laufen und unterstützt auch den künftigen Standard VDSL-Supervectoring 35b mit bis zu 300 MBit/s im Download. Doch auch mit den aktuellen IP-basierten Zugängen sowie analogen und ISDN-Anschlüssen kommt das Gerät klar. Über einen separaten Gigabit-WAN-Port lässt sich der Router zudem an einen Glasfaser- oder Kabelmodems anschließen.
Im WLAN setzt AVM auf die Multi-User-MIMO-Technologie (4x4 MIMO). Damit kann der Router mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig mit Daten versorgen. Voraussetzung ist natürlich, dass die WLAN-Geräte diese Technik auch unterstützen. Insgesamt 8 Antennen sorgen für die schnelle Datenübertragung. Die FRITZ!Box 7590 erreicht laut Hersteller Geschwindigkeiten von bis zu 1.733 MBit/s auf dem 5-GHz-Frequenzband. Auf dem 2,4-GHz-Band kommen noch einmal bis zu 800 MBit/s hinzu.
Für kabelgebundene Netzwerkgeräte bietet die neue FRITZ!Box 7590 vier Gigabit-LAN-Anschlüsse. Außerdem stehen zwei USB 3.0 Anschlüsse zur Verfügung. Diese bieten höhere Datentransferraten als bei den Vorgängermodellen und unterstützen neben Speichermedien und Drucker auch LTE-Mobilfunksticks.
Wie bei Top-Modellen von AVM üblich, beinhaltet die neue FRITZ!Box auch eine Telefonanlage für alle Anschlussarten - IP, ISDN, analog. Hinzu kommt die DECT-Basis für Schnurlostelefone und Smart-Home-Anwendungen. Über den ISDN-S0-Bus und zwei analoge Anschlüsse lassen sich alle vorhandenen TK-Geräte am neuen Router anschließen.
Mit der FRITZ!Box 7590 will AVM auch bei Komfort und Energieeffizienz punkten. Erstmals bei einer FRITZ!Box ist jetzt das automatische Dimmen der LEDs je nach Umgebungslicht möglich. Zudem soll der neue Router bei gesteigerten Leistungen und mehr Funktionen energieeffizient bleiben. Dies sei auch durch den Einsatz neuer Netzteile (Level VI) möglich, die einen noch besseren Wirkungsgrad haben, erklärt AVM.
Die FRITZ!Box 7590 von AVM soll im Mai 2017 auf den Markt kommen. Der Preis soll bei 269,- Euro (UVP) liegen.
Bilder: AVM