Newsticker
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
Vodafone bringt das halbe Gigabit per Kabel
Neue Anschlüsse mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde ab 19,99 Euro
Vodafone hat einen bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s) schnellen Anschluss per Kabel angekündigt. Neben dem halben Gigabit im Download soll der »Red Internet & Phone 500 Cable« Tarif im Upload Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s erreichen.
Der neue schnelle Anschluss soll laut Vodafone in den nächsten zwei Wochen bereits für rund 20 Prozent aller Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet in Deutschland verfügbar sein. Der Startschuss fällt in München. Insgesamt soll das Kabelnetz laut dem Unternehmen in 124 Städten entsprechend ausgebaut werden.
In der »einfachen« Tarifvariante mit Internet-Flat und einer Flatrate zum Telefonieren ins deutsche Festnetz ist der neue »Red Internet & Phone 500 Cable« ab 19,99 Euro/Monat erhältlich. Dieser Grundpreis gilt für die ersten 12 Monat - danach werden 49,99 Euro/Monat verlangt. In Kombination mit dem TV-Paket GigaTV werden jeweils 9,99 Euro mehr im Monat berechnet - 29,98 Euro im ersten Jahr und 59,98 Euro monatlich danach.
Bereits im Mai startete Vodafone das halbe Gigabit im Mobilfunk. Inzwischen sind die Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s bereits in 10 Städten verfügbar; bis zum Ende des Jahres sollen es 30 Städte werden. Mit der GigaKombi können Kunden die Höchstgeschwindigkeiten jetzt kombinieren und surfen zuhause und unterwegs mit bis zu 500 MBit/s. Den schnellen Kombi-Tarif erhalten Vodafone-Kunden im ersten Jahr ab 41,98 Euro monatlich. Das ist eine Ersparnis von zehn Euro gegenüber der Buchung der separaten Tarife.
In welchen Regionen die neuen schnellen Anschlüsse verfügbar sind, lässt sich auf der Vodafone-Website erfragen. Das Düsseldorfer Unternehmen erklärt, dass das Potenzial des Kabelglasfaser-Netzes mit den neuen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde noch nicht ausgeschöpft ist. Perspektivisch lassen sich bis zu 20 Gigabit pro Sekunde erreichen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.