Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
Vodafone startet 500 MBit/s im Mobilfunk
Schneller Surfen in 30 Städten bis Jahresende
Vodafone erhöht die Geschwindigkeit in seinem LTE-Mobilfunknetz. Ab sofort können Kunden mit bis zu 500 MBit/s über das Netz des Düsseldorfer Mobilfunkanbieters surfen. Den Start macht der neue Mobilfunk-Turbo auch in Düsseldorf. Weitere Städte sollen in Kürze folgen.
Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter stellt das halbe Gigabit im Mobilfunk vor (Bild: Vodafone)
Bereits im vergangenen Jahr hatte Vodafone bei einem Live-Test das halbe Gigabit im Mobilfunk vorgestellt. Im März wurde der Start des schnellen Netzes noch vor Sommer dieses Jahres angekündigt. Nun sollen noch mehr Kunden des Mobilfunkanbieters schnell im mobilen Netz surfen können.
Das halbe Gigabit demnächst in 30 Städten
Die neuen Geschwindigkeiten sind vor allem in den Großstädten verfügbar. Nach Düsseldorf sollen 500 MBit/s »in Kürze« in Dortmund, Dresden Erfurt, Coswig, Stuttgart und Mannheim verfügbar sein, kündigte Vodafone an. Im Sommer sollen es insgesamt 15 Städte sein. Bis Ende des Jahres plant der Mobilfunknetzbetreiber die halbe Gigabit Geschwindigkeit für 30 Städte. Bisher können Vodafone-Kunden in einigen Städten mit bis zu 375 Megabit pro Sekunde (MBit/s) mobil surfen.
4,5G-Technologie für mehr Geschwindigkeit
Für die höhere Geschwindigkeit setzt Vodafone auf die 4,5G-Mobilfunktechnologie. Dabei bündeln die Düsseldorfer die Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er Megahertz-Bereichen. Mit spezieller Ausrichtung der Antennen in Smartphones und an den Basisstationen können diese Frequenzbänder jeweils doppelt für die Datenübertragung genutzt werden. Die so genannte 256 QAM Signalübertragung erhöht die Leistung zusätzlich, erklärt Vodafone.
Smartphones und Tarife
Damit die Kunden von den neuen Spitzengeschwindigkeiten profitieren können, benötigen sie ein Smartphone, welches diese ebenfalls unterstützt. Derzeit ist nur das Sony Xperia XZ für das halbe Gigabit bereit. In Kürze sollen mit dem Sony Xperia XZ Premium sowie dem Samsung Galaxy S8 und S8 Plus die nächsten Top-Smartphones folgen, die 500 MBit/s im Vodafone-Netz unterstützen.
Was die Tarife angeht, so will Vodafone die neue Surfgeschwindigkeit allen Kunden zur Verfügung stellen. Das halbe Gigabit ist Bestandteil aller Red-Tarife. Und auch Prepaid-Kunden mit einem CallYa-Tarif sollen mit bis zu 500 MBit/s mobil surfen können. Das gelte für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen, so Vodafone.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.