Newsticker
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
Vodafone: 500 MBit/s über Mobilfunk in 10 Städten
Das halbe Gigabit bis Ende des Jahres in 30 Städten
Knapp einen Monat nachdem Vodafone 500 MBit/s im Mobilfunk gestartet hat, ist die neue Spitzengeschwindigkeiten jetzt in zehn Städten Verfügbar. Das teilte der Mobilfunkanbieter am Mittwoch mit. Nach Düsseldorf können Vodafone-Kunden jetzt auch in Stuttgart, Dresden, Dortmund, Mannheim, Erfurt, Coswig, Cottbus, Moers und Remscheid das schnelle Netz nutzen. Dies soll zum Beispiel in den vollbelebten Fußgängerzonen in der Innenstadt gelten.
Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter stellt das halbe Gigabit im Mobilfunk vor (Bild: Vodafone)
Voraussetzung für das schnelle mobile Surfen ist ein entsprechendes Smartphone. Aktuell unterstützen das Sony Xperia XZ, das Sony Xperia XZ Premium, das Samsung Galaxy S8 und das Samsung Galaxy S8 Plus die neuen LTE-Geschwindigkeiten mit bis zu 500 MBit/s. Auch das neue HTC U11 ist jetzt bei Vodafone erhältlich und soll laut Mobilfunkanbieter die schnelle Datenverbindung ermöglichen. Weitere Smartphones sollen folgen.
»Heute funkt das halbe Gigabit in zehn Städten. Noch in diesem Jahr gibt es die Spitzengeschwindigkeiten in vielen weiteren Regionen«, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. Noch im Sommer soll das halbe Gigabit in 15 und bis zum Ende des Jahres in 30 Städten anliegen. Das halbe Gigabit ist Bestandteil aller LTE-Tarife von Vodafone; auch Nutzer des Prepaid-Angebotes CallYa können mit dieser Geschwindigkeit mobil im Netz surfen. Das gelte für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen.
Neue Technik für noch mehr Geschwindigkeit
Um die neuen Spitzengeschwindigkeiten zu realisieren, nutzt Vodafone eine neue 4,5G-Technologie. Dabei bündeln die Düsseldorfer die Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er Megahertz-Bereichen. Mit spezieller Ausrichtung der Antennen in Smartphones und an den Basisstationen können diese Frequenzbänder jeweils doppelt für die Datenübertragung genutzt werden. Die so genannte 256 QAM Signalübertragung erhöht die Leistung zusätzlich.