Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
freenet FUNK: Allnet-Flat mit LTE Unlimited für 99 Cent pro Tag
Zwei Tarifvarianten tageweise und nur über App buchbar
freenet startet eine neue Mobilfunkmarke. Mit freenet FUNK erhalten Kunden ein Angebot, welches sich komplett über eine App steuern lässt. Dazu gibt es zwei Tarife, zwischen denen die kunden täglich wechseln können. Wir fassen das neue Angebot für Sie zusammen.
Alle Vertragsfunktionen in einer App
Bei freenet FUNK versucht der Anbieter nach eigenen Angaben auf alles zu verzichten, »was für den Kunden lästigen Aufwand oder zusätzliche Kosten bedeutet«. So soll möglichst alles übe die App gesteuert werden. Die freenet FUNK App gibt es im App-Store für iOS und im Google Play Store für Android Smartphones jeweils kostenfrei. In der App wählt der Kunde den Tarif aus und registriert sich. Danach wird die SIM-Karte verschickt - über den Partner Liefery soll diese, je nach Standort des Kunden, sogar noch am gleichen Tag zugestellt werden, so freenet.
Auch die weitere Nutzung und Verwaltung des Mobilfunktarifes erfolgt über die App. Dazu gehören unter anderem die Funktionen wie Aktivierung oder Sperrung der SIM, die Wahl der individuellen Mobilfunknummer und Rufnummernmitnahme. Was jedoch besonders auffällt: Die Kosten für den Vertrag werden via PayPal aus der App heraus abgerechnet. Der Kundenservice lässt sich ebenfalls (nur) aus der App heraus via WhatsApp kontaktieren. Hier werden wohl Kunden Probleme haben, die diese Dienste nicht nutzen.
freenet FUNK Tarife
Zur Wahl stehen die zwei Tarife »freenet FUNK unlimited« und »freenet FUNK 1GB«. Beide bieten Flatrates für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze. Der Unterschied liegt beim Preis und dem Datenvolumen: Der »Unlimited«-Tarif hat keine volumenbegrenzung und kostet 0,99 Euro pro Tag. Die 1GB-Flat kostet 0,69 Euro pro Tag und bietet nur einen Gigabyte ungedrosseltes Datenvolumen. Beim mobilen Surfen steht das LTE-Netz von Telefónica Deutschland mit maximal 225 MBit/s zur Verfügung.
Beide Tarife sind täglich kündbar. Auch können die Kunden den Tarif tageweise pausieren, ohne dass in dieser Zeit Kosten anfallen. Dies ist allerdings für höchstens 14 Tage am Stück möglich. Wird der gewählte Tarif durchgehend genutzt, ergibt sich rechnerisch Preis von 29,70 Euro/30 Tage für den »Unlimited« Tarif bzw. 20,70 Euro für die »1GB« Tarif. Ein Tarifwechsel innerhalb FUNK ist ebenfalls täglich via App möglich.
Anschlusskosten fallen nicht an. Die bisherige Rufnummer kann zum neuen freenet FUNK Tarif mitgenommen werden. Ebenso kann die Rufnummer bei einer Kündigung zu einem anderen Anbieter ohne Kosten mitgenommen werden. Die Abrechnung erfolgt pro Tag und die Beträge werden auch täglich via PayPal abgebucht. Einmal im Monat sollen die Kunden jedoch eine Rechnungsübersicht erhalten.
Die Bezahlung per PayPal ist zwingend bei freenet FUNK. Ebenso können Kunden das Angebot nicht im Ausland nutzen, da es keinen Roaming gibt. Die freenet FUNK Tarife sind also nur in Deutschland nutzbar. Laut FAQ arbeite der Anbieter an einer Lösung fürs Ausland. Ebenso sollen künftig auch andere Netze neben Telefónica wählbar sein.