Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Vodafone schaltet den netzbasierten Anrufbeantworter im Festnetz ab
Dienst wird zum 01. November 2020 eingestellt
Vodafone teilt aktuell seinen Festnetz-Kunden mit, dass sie den netzbasierten Anrufbeantworter künftig nicht mehr nutzen können. Der Dienst werde zum 01. November 2020 eingestellt. Das Unternehmen verschickt derzeit entsprechende Schreiben an die Kunden.
Der netzbasierte Anrufbeantworter gehört wohl zu den älteren Services, welchen Vodafone jetzt einstellt. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie unter anderem das Aufzeichnen und Abrufen von Nachrichten nicht mehr nutzen können. Alle Rufumleitungen auf den Anrufbeantworter werden auch entfernt. Ebenfalls werden zum 01.11.2020 alle Aufnahmen gelöscht. Sie können auch nicht übertragen werden, wie Vodafone auf einer Info-Seite scheibt.
Als Alternative empfiehlt Vodafone, einen eigenen Anrufbeantworter zu nutzen. Kunden, die eine FRITZ!Box haben, können zum Beispiel den dort eingebauten Anrufbeantworter aktivieren. Vodafone hat weitere Informationen zur Abschaltung des Anrufbeantworters im eigenen Festnetz auf seiner Website zusammengefasst.