Newsticker
- 5G Plus startet im gesamten 5G Netz von O2
- Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro Smartphones vorgestellt
- O2: Mobile Pro: Neue Tarife für Selbstständige
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 270.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Vodafone CallerID zeigt Anrufernamen auf Smartphone-Display an
- SIMon mobile schaltet 5G Netz für alle Kunden frei
- winSIM Allnet-Flatrate mit 60 GB für 21,99 Euro pro Monat
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
Vodafone schaltet den netzbasierten Anrufbeantworter im Festnetz ab
Dienst wird zum 01. November 2020 eingestellt
Vodafone teilt aktuell seinen Festnetz-Kunden mit, dass sie den netzbasierten Anrufbeantworter künftig nicht mehr nutzen können. Der Dienst werde zum 01. November 2020 eingestellt. Das Unternehmen verschickt derzeit entsprechende Schreiben an die Kunden.
Der netzbasierte Anrufbeantworter gehört wohl zu den älteren Services, welchen Vodafone jetzt einstellt. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie unter anderem das Aufzeichnen und Abrufen von Nachrichten nicht mehr nutzen können. Alle Rufumleitungen auf den Anrufbeantworter werden auch entfernt. Ebenfalls werden zum 01.11.2020 alle Aufnahmen gelöscht. Sie können auch nicht übertragen werden, wie Vodafone auf einer Info-Seite scheibt.
Als Alternative empfiehlt Vodafone, einen eigenen Anrufbeantworter zu nutzen. Kunden, die eine FRITZ!Box haben, können zum Beispiel den dort eingebauten Anrufbeantworter aktivieren. Vodafone hat weitere Informationen zur Abschaltung des Anrufbeantworters im eigenen Festnetz auf seiner Website zusammengefasst.