Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Vodafone schaltet den netzbasierten Anrufbeantworter im Festnetz ab
Dienst wird zum 01. November 2020 eingestellt
Vodafone teilt aktuell seinen Festnetz-Kunden mit, dass sie den netzbasierten Anrufbeantworter künftig nicht mehr nutzen können. Der Dienst werde zum 01. November 2020 eingestellt. Das Unternehmen verschickt derzeit entsprechende Schreiben an die Kunden.
Der netzbasierte Anrufbeantworter gehört wohl zu den älteren Services, welchen Vodafone jetzt einstellt. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie unter anderem das Aufzeichnen und Abrufen von Nachrichten nicht mehr nutzen können. Alle Rufumleitungen auf den Anrufbeantworter werden auch entfernt. Ebenfalls werden zum 01.11.2020 alle Aufnahmen gelöscht. Sie können auch nicht übertragen werden, wie Vodafone auf einer Info-Seite scheibt.
Als Alternative empfiehlt Vodafone, einen eigenen Anrufbeantworter zu nutzen. Kunden, die eine FRITZ!Box haben, können zum Beispiel den dort eingebauten Anrufbeantworter aktivieren. Vodafone hat weitere Informationen zur Abschaltung des Anrufbeantworters im eigenen Festnetz auf seiner Website zusammengefasst.