Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
M-net startet zwei Tarife mit symmetrischer Bandbreite
Glasfaser-SDSL-Angebote für Geschäftskunden bis 500 MBit/s
M-net hat zwei neue Internet-Anschlüsse für Geschäftskunden mit symmetrischen Bandbreiten gestartet. Wie das Unternehmen schreibt, können Kunden jetzt die Tarife »Glasfaser-SDSLflat 500.000« sowie »Glasfaser-SDSLflat 250.000« buchen. Hier bekommen sie Bandbreiten von 500 MBit/s beziehungsweise 250 MBit/s im Down- und Upload.
M-net startet zwei Glasfaser-SDSL Tarife mit symmetrischer Bandbreite (Bild: M-net, Collage: tarif4you)
Die neuen Highspeed-Tarife »Glasfaser-SDSLflat 500.000« sowie »Glasfaser-SDSLflat 250.000« von M-net basieren auf FTTX-Anschlüssen des bayerischen Anbieters. Mittelständische Unternehmen erhalten damit Internetzugänge mit symmetrischer Bandbreite von 500 MBit/s beziehungsweise 250 MBit/s im Down- und Upload. Die Tarife richten sich an Unternehmen, die viele Daten austauschen, Mail-, Web- und FTP-Server betreiben, Video-Konferenzen durchführen oder große Backups in die Cloud übertragen. Der Interanschluss ist zudem »VoIP-Ready« und kann daher auch als Access für M-net SIP-Trunk verwendet werden. Dadurch lässt sich Glasfaser-SDSL zusätzlich für die IP-Telefonie nutzen.
Sieben neue Zugangsvarianten für IP-VPN
Ebenso erweitert M-net das Angebot für IP-VPN. Kunden können jetzt zwischen sieben Zugangsvarianten wählen. Die Standortvernetzung kann ab sofort in Kombination mit den Glasfaser-ADSL-Tarifen 300, 600 und 1000, den Glasfaser-ADSL-D-Tarifen 175 und 250, den Glasfaser-SDSL-Varianten 250 und 500 sowie mit dem Angebot Connect-D 400/400 genutzt werden. Es stehen Bandbreiten von 18 MBit/s bis zu 10 GBit/s zur Verfügung.
IP-VPN wird deutschlandweit entweder über die M-net eigene FFTB/H-Infrastruktur oder über Partnernetze realisiert. Die neuen Varianten der Produktangebote Glasfaser-SDSL sowie IP-VPN sind ab sofort über alle Geschäftskunden Vertriebskanäle verfügbar. Voraussetzung ist natürlich, dass M-net die »Glasfaser-SDSL« Anschlüsse auch vor Ort anbietet. Die Verfügbarkeit können interessierte Geschäftskunden bei M-net erfragen.