Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Telekom: Mit MagentaMobil günstiger ins Ausland telefonieren
Neue Minutenpakete für Europa und die Welt
Mobilfunk-Kunden der Telekom können jetzt günstiger ins Ausland telefonieren. Die Telekom hat neue Optionen für Gespräche von Deutschland ins Ausland gestartet. Es gibt jeweils zwei Paketangebote für Telefonate ins EU-Ausland sowie in viele Länder außerhalb der EU. Besonders interessant: Die neuen Optionen haben eine Mindestlaufzeit von nur einem Monat. Damit sind sie flexibel zubuchbar.
Bei den neuen Telefonie-Optionen handelt es sich um Minutenpakete für Anrufe in in EU-Länder oder in die Länder der Gruppen 1 und 2. Hier sind die neuen Optionen im Überblick:
- International EU 30: 1,95 Euro/Monat (1,91 Euro mit 16% MwSt.) - 30 Minuten Telefonie in alle Länder der EU, danach 0,22 Euro je Minute
- International EU 300: 9,95 Euro/Monat (9,70 Euro mit 16% MwSt.) - 300 Minuten Telefonie in alle Länder der EU, danach 0,22 Euro je Minute
- International World 200: 14,95 Euro/Monat (14,58 Euro mit 16% MwSt.) - 200 Minuten Telefonie in die Ländergruppen EU, 1 und 2; danach in die EU 0,22 Euro je Minute und 0,99 Euro je Minute in die Ländergruppen 1 und 2
- International World 600: 29,95 Euro/Monat (29,20 Euro mit 16% MwSt.) - 600 Minuten Telefonie in die Ländergruppen EU, 1 und 2; danach in die EU 0,22 Euro je Minute und 0,99 Euro je Minute in die Ländergruppen 1 und 2
Für alle vier Minutenpakete gilt eine Mindestlaufzeit von nur einem Monat. Alle beinhalten Telefonie aus Deutschland ins ausländische Mobilfunknetz und Festnetz.
Die International EU Optionen gelten für Anrufe in die EU-Länder sowie nach Französisch-Guayana, Guadeloupe, Island, Martinique, Mayotte, Norwegen und Réunion. Die International World Optionen gelten unter anderem für Anrufe nach Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, in die Schweiz und in die USA sowie in die Länder der Gruppe 2: Albanien, Amerikanische Junferninseln, Argentinien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Chile, China, Färöer Inseln, Georgien, Hongkong, Indien, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Malaysia, Mazedonien, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Philippinen, Puerto Rico, Russische Föderation, Serbien, Singapur, Südafrika, Taiwan, Türkei, Ukraine und Venezuela.
Zubuchbar sind die neuen Tarifoptionen zu allen aktuellen MagentaMobil Tarifen ab der dritten Generation (abgeschlossen ab dem 04.04.2017). Im Telekom-Kundencenter können Kunden nachschauen, welche Generation des MagentaMobil Tarifs sie nutzen. Mit Einführung der neuen Tarifoptionen werden die bisherigen Auslands-Optionen International 50, International 100 und International 400 vertriebseingestellt.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.