Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
O2 bietet flächendeckend Kabelanschlüsse an
Ab sofort bis zu 250 MBit/s über Vodafone-Kabelnetz
O2 vermarktet ab sofort bundesweit Breitbandinternetzugang via Kabel. Realisiert wird das Angebot über die Partnerschaft mit Vodafone. Kunden können damit Anschlüsse mit bis zu 250 MBit/s über den Kabelanschluss nutzen.
O2 my Home (Bild: Telefónica Deutschland)
Im November 2020 hat Telefónica Deutschland neue O2 my Home Tarife eingeführt. Kunden erhalten damit Tarife für den Internetanschluss zuhause mit einheitlichen Konditionen - unabhängig von der Technologie. Zum Start der Angebote wurden die Anschlüsse über DSL, Glasfaser und Mobilfunk als Festnetzersatz angeboten. Nun kommen auch Kabelanschlüsse dazu.
Aktuell erreiche O2 mit den Zuhause-Angeboten 24 Millionen Kabelhaushalte. Die Zahl soll künftig weiter steigen - mit weiterem Ausbau des Vodafone Kabelnetzes, so der Anbieter. Im Tarif O2 my Home XL stehen den Nutzern bis zu 250 MBit/s zur Verfügung. Das Kabelabkommen mit Vodafone sehe Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s vor, »perspektivisch sogar mehr«, wie Telefónica weiter schreibt.
Neben Vodafone sollen künftig auch Anschlüsse im Kabelnetz von Tele Columbus O2 Tarife nutzen können. Hinzu kommt die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene, zum Beispiel mit vitroconnect/EWE TEL und wilhelm.tel, so Telefónica weiter.
O2 my Home Tarife (Screenshot: o2online.de)
Der Höchste Tarif im O2 my Home Angebot ist derzeit O2 my Home XL. Bei diesem Tarif seien bis zu 250 MBit/s im Download möglich. Die monatliche Grundgebühr beträgt regulär 44,99 Euro. Bei Abschluss mit 24 Monaten Mindestlaufzeit werden in den ersten 12 Monaten 34,99 Euro pro Monat berechnet. Dazu kommt ein einmaliger Anschlusspreis von 69,99 Euro. In dem Tarif enthalten sind auch Gespräche ins deutsche Festnetz (außer Sonderrufnummern, Konferenzverbindungen und Rufumleitungen) sowie Surfen im Internet.
Quelle: Mitteilung von Telefónica
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.