Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
Telekom testet 5G Standalone
Erster 5G Standalone Antennenstandort in Garching
Die Telekom hat in der Stadt Garching bei München den ersten Antennenstandort Deutschlands für 5G Standalone (5G SA) aufgebaut. Damit will das Unternehmen die neue Netzstruktur testen. Die aktuell in Deutschland eingesetzte 5G-Technologie basiert auf der Netzarchitektur 5G-Non-Standalone (5G NSA). Das bedeutet, dass die heutigen 5G-Angebote technisch noch auf ein gleichzeitig verfügbares 4G-Netz (LTE) angewiesen sind.
Telekom testet 5G Standalone (5G SA) in Garching (Bild: Deutsche Telekom)
Mit dem neuen Antennenstandort in Garching will die Telekom Erfahrungen mit 5G SA sammeln. Die jetzt installierte Antenne soll in Kürze an ein 5G Standalone Kernnetz angebunden werden. Das Kernnetz wird über eine Cloud-Infrastruktur der Telekom realisiert.
Kennzeichen von 5G Standalone ist es, dass auch die Infrastruktur im Kernnetz vollständig auf eine neue, cloudbasierte 5G-Architektur umgerüstet wird. Das sei die nächste Weiterentwicklung von 5G und auch Voraussetzung für neue Einsatzmöglichkeiten, so die Telekom.
Laut Telekom gäbe es aktuell noch keine Terminals für Kunden, die 5G Standalone unterstützen. Die ersten Tests will die Telekom daher mit spezieller Entwicklungs-Software auf kommerziell verfügbaren Geräten durchführen, welche bereits 5G-SA fähig sind. Ziel sei es, in den kommenden Wochen verschiedene Verbindungen und Anwendungen zu testen, die komplett eigenständig und ohne die Unterstützung von 4G funktionieren.
5G-Netze: Non-Standalone (5G NSA) vs. Standalone (5G SA) (Bild: Deutsche Telekom)
»5G Standalone ist für uns eines der Ziele bei 5G«, so Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland. »Die Netz-Innovation in Garching ist für uns zunächst der erste Schritt in das 5G SA-Live-Netz. Es hilft uns, notwendige und wichtige Erfahrungen mit 5G SA zu sammeln. Ein Rollout in der Fläche ist dann auch von den Anforderungen unserer Kunden abhängig. Bei der weiteren Entwicklung spielen also Technik und Markt gemeinsam eine Rolle«.
Aktuell versorgt die Telekom nach eigenen angaben bereits 68 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit 5G Mobilfunk.
Quelle: Mitteilung der Telekom