Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
4x4-Triband-Repeater mit WLAN Mesh und zwei LAN-Ports
AVM hat einen neuen WLAN-Repeater mit Wi-Fi 6 Unterstützung vorgestellt. Der FRITZ!Repeater 6000 hat drei Funkeinheiten und 12 Antennen und soll laut Hersteller für schnelle Datenübertragung und für stabile Funkverbindung - auch bei mehreren gleichzeitig laufenden Streaming- und Gaming-Anwendungen - sorgen. Wir fassen den neuen Repeater für Sie zusammen.
Der FRITZ!Repeater 6000 soll vor allem schnelle drahtlose Übertragung ermöglichen. Das Gerät verfügt über drei Funkmodule – eines für das 2,4-GHz-Band sowie zwei weitere für das 5-GHz-Band. Dank jeweils vier Streams ermöglichen die drei Funkeinheiten des FRITZ!Repeater 6000 eine maximale Datenrate von bis zu 6 GBit/s: bei 5 GHz je Funkmodul bis zu 2.400 MBit/s und im 2,4-GHz-Band bis zu 1.200 MBit/s. Im Standard Wi-Fi 6 wird auch die sogenannte OFDMA-Modulation genutzt. Dadurch soll der FRITZ!Repeater 6000 insbesondere in Umgebungen mit vielen Nachbar-WLANs punkten. Neben drahtlosen Verbindungen lassen sich Geräte auch über einen der beiden LAN-Ports mit je 2,5 GBit/s und 1 GBit/s auch per Kabel schnell ins Netz einbinden.
In Kombination mit einer FRITZ!Box unterstützt der Repeater auch WLAN Mesh-Technologie. Über das zusätzliche Modul für 5 GHz kommuniziert der Mesh Repeater mit der FRITZ!Box. Die zwei anderen Bänder sind somit frei für die Kommunikation mit Endgeräten. Doch der FRITZ!Repeater 6000 arbeitet auch mit Routern anderer Hersteller oder Provider zusammen.
Durch das stehende Gehäusedesign kann der neue Repeater flexibel platziert werden. Die Einrichtung des FRITZ!Repeater 6000 erfolgt per Knopfdruck - zumindest in einem Netz mit einer FRITZ!Box. Dann übernimmt der Triband-Repeater laut Hersteller automatisch alle Einstellungen der FRITZ!Box wie beispielsweise den WLAN-Namen (SSID), das Kennwort, die Zeitschaltung und das Gastnetz. Außerdem signalisieren LEDs am FRITZ!Repeater 6000 den Verbindungsaufbau und die Qualität der Verbindung zwischen Repeater und FRITZ!Box.
Der neue FRITZ!Repeater 6000 soll im Mai in den Handel kommen. Der Preis soll bei 219 Euro (UVP) liegen. AVM gewährt, wie üblich, 5 Jahre Herstellergarantie.
Bild: AVM