Newsticker
- freenet: Allnet-Flat mit 20 GB für 12,99 Euro monatlich
- congstar: Kontakt via WhatsApp und iMessage wird eingestellt
- OnePlus stellt das OnePlus 10T 5G vor
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
- SIMon mobile: Mehr Datenvolumen für alle Kunden
- vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
- klarmobil: 20 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro monatlich
- Worauf gilt es, bei einem Prepaid-Tarif zu achten?
- Vodafone: 5G+ jetzt für mehr als 15 Millionen Menschen freigeschaltet
- 1&1 Glasfaser-Anschlüsse demnächst für Mülheim an der Ruhr, Sylt und Co
AVM FRITZ!OS 7.27 Updates für mehrere Router
Neue Firmware mit Sicherheitsupdate für FRITZ!Box 7590, 7490, 7530 AX, 7560 und weitere
AVM hat in den letzten Tagen Firmware-Updates für mehrere seine Router veröffentlicht. Die neue Version FRITZ!OS 7.27 soll die Geräte vor allem gegen die WLAN-Schwachstelle »FragAttacks« absichern. Zudem gibt es einige Verbesserungen bei verschiedenen Funktionen.
AVM FRITZ!OS Update (Bild: AVM, Collage: tarif4you.de)
Anfang Mai 2021 haben Sicherheitsforscher auf die WLAN-Schwachstelle »FragAttacks« aufmerksam gemacht. Die Schwachstelle ist herstellerunabhängig und betrifft viele WLAN-Geräte wie Smartphones, Notebooks, Router oder Spielekonsolen. Allerdings seien die Lücken, wie auch der Entdecker selbst erklärt hat, schwer auszunutzen. Laut AVM seien Auswirkungen von FragAttacks nach aktuellem Kenntnisstand unwahrscheinlich. Dennoch hat der Hersteller angefangen, Sicherheitsupdates gegen FragAttacks für seine Geräte auszurollen.
Für die weit verbreitete FRITZ!Box 7590 steht bereits seit Anfang Mai ein Update bereit. In den vergangenen Tagen kamen weitere Geräte dazu. Dazu gehören FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7530 AX, FRITZ!Box 5490, FRITZ!Box 5491 , FRITZ!Box 6490 Cable, FRITZ!Box 6590 Cable, FRITZ!Box 7530 und FRITZ!Box 7560.
Neben dem Sicherheitsupdate bekommen die Geräte zum Teil auch neue Funktionen. Bei den meisten genannten Geräten zählen diese Leistungsmerkmale zu den Neuerungen:
- Vorfahrt im Homeoffice - Priorisierung eines Computers beim Internetzugang leicht aktivierbar
- FRITZ!Fon zeigt Wettervorhersage auf dem Startbildschirm
- Lichtsequenz »Aufwachen/Einschlafen« für den FRITZ!DECT 500 und kompatible DECT-LED-Lampen
- Prima Raumklima mit FRITZ!DECT 440 - die Luftfeuchtigkeit leicht im Blick
- Für das in FRITZ!Box integrierte Faxgerät: Journal für empfangene und gesendete Telefaxe
- Zahlreiche Verbesserungen der Bedienoberfläche für die Nutzung von Telefonbuch, Rufumleitungen und Rufsperren
Das Update steht über die Web-Oberfläche des Routers (fritz.box) sowie über die Download-Seiten von AVM zur Verfügung. Updates für weitere aktuelle Produkte sollen folgen, so AVM.