Newsticker
- fraenk erhöht das Datenvolumen auf 20 GB
- Vodafone: Tempo-Rekord im Mobilfunk-Netz mit 6-Gigahertz-Frequenzen
- FRITZ! stellt zwei neue Glasfaser-Router mit Wi-Fi 7 vor
- Glasfaser-Tarife von 1&1 ab sofort im Netz von Deutsche Glasfaser verfügbar
- Vodafone und Westconnect schließen Glasfaser-Kooperation
- ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der FIFA Fußball-WM 2026
- Mängelmelder Post der Bundesnetzagentur startet
- Telekom macht eSIM-Transfer zwischen Android und iOS möglich
- Tchibo Mobil: Aktionstarif mit 50 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Telekom kündigt KI-Phone Pro an
O2: Erster Sprachanruf via Voice over New Radio im 5G Live-Netz
Sprachtelefonie ohne Umweg über 4G/LTE
O2 hat als erster deutscher Mobilfunknetzbetreiber erfolgreich einen Sprachanruf rein über sein 5G Live-Netz durchgeführt. Das teilte der Anbieter am Mittwoch mit. Möglich wurde dies durch eine technologische Neuerung Voice over New Radio (VoNR). Bis dato laufen Sprachverbindungen in allen deutschen Mobilfunknetzen noch über Vorgängertechnologien.
O2: Erster Sprachanruf via Voice over New Radio im 5G Live-Netz (Bild: Telefónica / Collage: tarif4you.de)
Bei dem Test-Anruf kam das 5G-Standalone-Kernnetz von Ericsson zum Einsatz. Der Anruf fand somit in einem vollständig auf 5G umgestellten Teil des Mobilfunknetzes statt.
Der Vorteil der neuen Technologie: Smartphones, die im 5G-Netz eingebucht sind, nehmen bei Sprachanrufen keinen Umweg über das 4G/LTE-Netz. Da keine Wechsel in die 4G-Bestandteile des Netzes mehr nötig sind, spart die Neuerung somit auch Energie. Zudem können so 5G-Highspeed-Datenverbindungen unabhängig vom Anruf unterbrechungsfrei weiterlaufen.
Bei 4G habe die gleichzeitige Übermittlung von Sprachtelefonie und Daten etwa fünf Jahre nach Einführung des Mobilfunkstandards gebraucht, so Mallik Rao, CTIO von Telefónica / O2. Bei 5G brauchte es jetzt nur wenige Monate.
Der direkte Verbindungsaufbau von Sprachanrufen innerhalb von 5G als sogenannter VoNR-Anruf erfolgt sehr viel schneller, da der Vermittlungsaufwand sinkt, erklärt der Mobilfunkanbieter weiter. Die Wege zur Nachrichtenübermittlung werden kürzer und entlasten somit deutlich die bisher daran beteiligten technischen Systeme.
Derzeit ist VoNR im Live-Netz an den ersten 5G-Mobilfunkanlagen von O2 in Potsdam und München möglich. Eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung ist ein VoNR-fähige Smartphones.
Quellen: Mitteilungen von Telefónica Deutschland und Ericsson