Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Vodafone CallYa Digital Prepaid-Tarif nun mit 5G
5G wird automatisch für Neu- und Bestandskunden freigeschaltet
Vodafone schaltet sein 5G Netz jetzt auch für Prepaid-Kunden frei. Zunächst erhalten die Nutzer des CallYa Digital Tarifes den Zugriff auf das neue Mobilfunknetz. Bislang stand den Nutzern des Prepaid-Tarifes nur 4G / LTE Max im Vodafone-Netz zur Verfügung.
CallYa Digital jetzt mit 5G (Screenshot: vodafone.de)
Der 5G-Zugang ist jetzt fester Bestandteil im Tarif CallYa Digital, so Vodafone. Das gilt auch für alle Bestandskunden. Der Zugriff auf das neue Netz werde automatisch freigeschaltet. Kunden können dann mit einem 5G-fähigen Smartphone dann an immer mehr Orten noch schneller surfen. Wer bereits zuvor die 5G-Option gebucht hatte, muss jetzt nichts mehr dafür zahlen.
Der CallYa Digital Tarif beinhaltet 15 GB Datenvolumen sowie Flatrates zum Telefonieren und SMSen in alle deutschen Netze. Der Basispreis beträgt 20 Euro alle vier Wochen.
Für Nutzer anderer Tarife ist 5G weiterhin nur als kostenpflichtige Option buchbar - für 2,99 Euro für vier Wochen. Das gilt auch für den CallYa Digital Light Tarif, denn dieser beinhaltet laut der aktuellen Preisliste noch keinen 5G-Zugang.