Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom startet Glasfaser-Vermarktung für mehr als 430.000 Haushalte in 66 Kommunen
Schwankungsfreie Bandbreiten und Gigabit-Tempo
Die Telekom startet mit der Vermarktung von weiteren mehr als 430.000 Glasfaser-Anschlüssen in 66 weiteren Kommunen in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Bau der Anschlüsse soll in Kürze beginnen. Die Anschlüsse bieten schwankungsfreie Bandbreiten und Gigabit-Geschwindigkeit, so der Anbieter weiter.
Telekom startet Glasfaser-Vermarktung für weitere 430.000 Haushalte in 66 Kommunen (Bild: Deutsche Telekom)
Von dieser Glasfaser-Ausbau-Tranche der Telekom profitieren Haushalte, Unternehmen und Schulen in diesen Orten:
Bad Salzschlirf, Baltmannsweiler, Bitterfeld-Wolfen, Borken (Hessen), Braunschweig, Dortmund, Düsseldorf, Eislingen/Fils, Emskirchen, Eschenburg, Essen, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Geislingen an der Steige, Gelsenkirchen, Germering, Großenseebach, Grünwald, Haar, Hagenbüchach, Halberstadt, Hannover, Hohenbrunn, Karlsruhe, Kehl, Kiel, Köthen (Anhalt), Langen (Hessen), Langenbach, Ludwigsburg, Ludwigsfelde, Ludwigshafen, Magdeburg, Magstadt, Maintal, Marl, Meckenheim, Meerbusch, Mülheim an der Ruhr, Naumburg (Saale), Netphen, Neuenrade, Neuss, Oberhausen, Offenbach, Osterhofen, Ottobrunn, Pfeffenhausen, Pirna, Puchheim, Remagen, Remshalden, Rheinbach, Rottenburg , Sandersdorf-Brehna, Sauerlach, Stendal, Stuttgart, Sundern (Sauerland), Thale, Unterföhring, Weilerswist, Wendlingen am Neckar, Wilhelmsdorf, Wittenberge und Würzburg.
Kunden können den Glasfaseranschluss jetzt vorbestellen. So können sie zu den ersten gehören, die die neuen Anschlüsse verwenden können. Um möglichst schnell Glasfaser zu den Kunden zu bringen, werden jetzt Gebiete zunehmend parallel vermarktet und ausgebaut. Insgesamt stellt die Telekom für die Ausbauprojekte mehr als 4.000 Netzverteiler auf und benötigt rund 2.500 Kilometer Tiefbau. Informationen zum Glasfaserausbau der Telekom erhalten die Bürgerinnen und Bürger bei regionalen Info-Veranstaltungen der Telekom. Zusätzlich ist das Unternehmen mit mobilen Verkaufsflächen vor Ort erreichbar.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.