Newsticker
- O2 Mobile: Neue Mobilfunktarife ab April
- 1&1 Versatel übernimmt Glasfaser-Stadtnetze von BT in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch
- Vodafone: Neue Mobilfunk-Station im Düsseldorfer Norden
- Nokia C12: Neues Einsteigersmartphone vorgestellt
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 16 GB Daten für 9,99 Euro
- Mobilfunk: Bundesnetzagentur überprüft Erfüllung der Versorgungsauflagen
- Telekom baut Mobilfunk an 3.096 Standorten aus
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung
- Tele Columbus: Gigabit-Internet für 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin
Telekom Pläne zum Glasfaser-Ausbau in Bayern
Bis 2025 über 1,8 Millionen Haushalte am Glasfaser-Netz
Die Telekom hat am Rande der Veranstaltung zum »Digitalpakt Bayern« einen Einblick in die Ausbaupläne im Freistaat gegeben. Das Unternehmen will im Festnetz in Bayern bis 2025 über 1,8 Millionen Haushalte direkt ans Glasfaser-Netz anschließen. Damit können Privatkunden Anschlüsse mit 1 Gigabit pro Sekunde nutzen, Geschäftskunden Anschlüsse mit 100 Gigabit pro Sekunde und mehr.
Telekom: Glasfaser-Ausbau in Bayern - Bis 2025 über 1,8 Millionen Anschlüsse geplant (Bild: Deutsche Telekom)
83 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Bayern können bereits heute Geschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde und mehr haben, erklärt die Telekom. 67 Prozent können sofort bis zu 250 Megabit pro Sekunde buchen.
Ab 2023 will die Telekom in Bayern jedes Jahr mindestens 600.000 Glasfaser-Anschlüsse bauen, so Srini Gopalan, Deutschland-Chef der Telekom. Neben dem Eigenausbau bedient die Telekom auch die öffentlichen Ausschreibungen des Freistaats. So hat die Telekom beispielsweise rund 2.000 Schulen in Bayern ans Glasfasernetz angeschlossen.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.